Eingang des Strafjustizgebäudes in Hamburg © IMAGO / teamwork
Eingang des Strafjustizgebäudes in Hamburg © IMAGO / teamwork
Eingang des Strafjustizgebäudes in Hamburg © IMAGO / teamwork
AUDIO: Prozess um Drogenschmuggel im Hamburger Hafen (1 Min)

Drogenschmuggel in Hamburg: Zwei Hafenbeschäftigte angeklagt

Stand: 24.02.2025 15:16 Uhr

Wenn kriminelle Banden über den Hamburger Hafen Drogen einschmuggeln, sind sie auf die Unterstützung von Hafenbeschäftigten angewiesen, die ihre Position dort ausnutzen. Seit Montag sind vor dem Hamburger Landgericht zwei solcher Hafeninnentäter angeklagt.

Verhandelt werden konnte allerdings noch nicht, weil einer der beiden Angeklagten im Gerichtsgebäude zusammenbrach. Notfallsanitäterinnen und -sanitäter mussten ihn versorgen und brachten ihn im Rettungswagen ins Krankenhaus. Der Mann sei durch die Anklage psychisch sehr belastet und gesundheitlich labil, so Gerichtssprecherin Marayke Frantzen.

Container mit Drogen absichtlich platziert?

Beide Angeklagte sind Familienväter, die der Versuchung des schnellen Geldes nachgegeben haben sollen. Der eine ist 45 Jahre alt und war als sogenannter Operator bei der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) angestellt. Er soll einen mit Drogen beladenen Container so platziert haben, dass der zweite 38-jährige Angeklagte ihn für die Bande öffnen konnte. Drogen wurden dann allerdings keine gefunden - die Ermittlerinnen und Ermittler gehen davon aus, dass die schon vorher entnommen wurden.

Kollege wurde offenbar zusammengeschlagen

Dieser Fall zeigt auch, wie skrupellos die Banden vorgehen: Um sicherzustellen, dass in der Tatnacht auch wirklich der Operator für die Container zuständig war, der mit der Bande unter einer Decke steckte, soll der zweite Schichthabende auf dem Weg zur Arbeit abgefangen und zusammengeschlagen worden sein.

Weitere Informationen
Der Haupteingang zur Staatsanwaltschaft Hamburg. © picture alliance / dpa Foto: Christian Charisius

Drogenschmuggel: Hamburger Staatsanwaltschaft erwartet Datensatz

Es geht um Text- und Sprachnachrichten von gehackten Krypto-Handys. In Hamburg gab es 2024 knapp 600 Ermittlungsverfahren wegen Drogenschmuggels. (07.02.2025) mehr

Blick in die Leitsteller des neuen Hafensicherheitszentrums. © picture alliance/dpa Foto: Ulrich Perrey

Kampf gegen Drogenschmuggel: Hamburg nimmt neue Zentrale in Betrieb

Im Hafensicherheitszentrum in der Speicherstadt sollen Polizei, Zoll, Hafenverwaltung und Umschlagsbetriebe eng zusammenarbeiten. (31.05.2024) mehr

Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (l.) und Innensenator Andy Grote während der Vorstellung der Awareness-Kampagne für Hafenbeschäftigte im Kampf gegen internationale Drogenkriminalität. © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt

Kampf gegen Drogen: Kampagne richtet sich an Hafenbeschäftigte

Drogenhandel in großem Stil ist auf Komplizen in den Häfen angewiesen. Eine neue Präventionskampagne in Hamburg richtet sich deshalb an die Beschäftigten im Hafen. (29.04.2024) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 24.02.2025 | 13:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Hamburger Hafen

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Stadtansicht mit Rathaus mit den vorläufigen Ergebnissen der Bundestagswahl 2025 in Hamburg. © picture alliance / imageBROKER | Joko Foto: Joko

Bundestagswahl: SPD in Hamburg vorn - hohe Wahlbeteiligung

Entgegen dem Bundestrend ist die SPD bei der Bundestagswahl in Hamburg stärkste Kraft. Die Wahlbeteiligung war höher als bei der Bundestagswahl 2021. mehr