Kommentar zur Bundestagswahl: Die Hamburger ticken einfach anders

Stand: 24.02.2025 08:09 Uhr

Was ist das Gute an der eher pessimistischen Lage in Deutschland? Es haben so viele Menschen wie seit Jahrzehnten nicht mehr ihre Stimme abgegeben. Annika Sepeur, Leiterin der Landespolitik im NDR Landesfunkhaus Hamburg, kommentiert die Bundestagswahl.

Statistisch gesehen werden auch viele Hamburgerinnen und Hamburger die Sorgen teilen und sich die gleichen Fragen zur Zukunft stellen wie viele andere Deutsche. Das Bemerkenswerte ist aber: Sie ziehen anscheinend andere Schlüsse aus ihren Sorgen und Fragen als die Menschen im Bundesdurchschnitt.

Warum ist das so? Die Hamburgerinnen und Hamburger ticken einfach anders. Deshalb glaube ich den Umfragen, in denen die Menschen sagen, sie schauten sehr genau vor ihre eigene Haustür und könnten die Hamburger Politik vom Bund unterscheiden. Die eine Entscheidung zur Bundespolitik habe wenig Einfluss auf ihre andere Entscheidung in Hamburg.

Gewohntes in der Stadt gibt Sicherheit

In den Umfragen der vergangenen Wochen zur Hamburg-Wahl wünschten sich drei Viertel der Befragten, dass alles so bleibt, wie es ist: Rot-Grün soll im Senat weiterregieren. Vielleicht weil Gewohntes in der eigenen Stadt Sicherheit gibt, wenn die Welt da draußen aus den Fugen zu geraten scheint.

Wenn man auf die regionale Auszählung der Stimmen schaut, verlieren SPD und Grüne zwar auch in Hamburg Prozentpunkte. Sie erreichen aber weiterhin ganz andere Stärken als im Bund. Und die CDU? Die ist im Aufwind als zweitstärkste Kraft bei den Hamburger Stimmen für die Bundestagswahl - hinter der SPD, aber vor den Grünen. Das weckt Hoffnungen bei der CDU, dass für sie auch in Hamburg noch mehr gehen könnte als vielleicht bisher vermutet.

AfD erreichte nur halb so viel wie im Bund

So geht es auch der Linken: Sie hat im Vergleich zur letzten Bundestagswahl ihr Ergebnis in Hamburg verdoppelt. Die AfD erreicht nur die Hälfte des Bundesergebnisses. Auch da halten es die Hamburger anders als im Bundestrend.

Wir Hamburgerinnen und Hamburger sind weltoffen, gerne unabhängig. Wir machen unser eigenes Ding. Ob sich das bei der Hamburg-Wahl so zeigen wird wie in den Umfragen, darauf bin ich jetzt schon gespannt.

Weitere Informationen
Stadtansicht mit Rathaus mit den vorläufigen Ergebnissen der Bundestagswahl 2025 in Hamburg. © picture alliance / imageBROKER | Joko Foto: Joko

Bundestagswahl: SPD in Hamburg vorn - hohe Wahlbeteiligung

Entgegen dem Bundestrend ist die SPD bei der Bundestagswahl in Hamburg stärkste Kraft. Die Wahlbeteiligung war höher als bei der Bundestagswahl 2021. mehr

Eine Grafik zeigt die gewonnen Wahlbezirke in Hamburg nach der Bundestagswahl 2025. © NDR

Bundestagswahl 2025 in Hamburg: Aktuelle Ergebnisse aus den Wahlkreisen

Wie hat Hamburg bei der Bundestagswahl 2025 gewählt? Detaillierte Ergebnisse aus den Wahlkreisen, Bezirken und Stadtteilen. mehr

Katharina Beck (Grüne), Alexander Wolf (AfD) NDR Redakteur Sebastian Eberle, Christoph Ploß (CDU) und Aydan Özoğuz (SPD) stehen in einem Fernsehstudio. © Screenshot

Hamburger Reaktionen zum Ergebnis der Bundestagswahl 2025

Während Hamburgs SPD-Spitzenkandidat Schmidt von einem "bitteren Tag" spricht, freut sich CDU-Chef Thering über einen "klaren Sieg". Auch AfD und Linke sind zufrieden. BSW und FDP sind nicht im Parlament. mehr

NDR Chefredakteur Adrian Feuerbacher © Screenshot

Kommentar zur Bundestagswahl: "Es wird nicht einfach mit der 'Groko'"

Die Union hat einen klaren Regierungsauftrag erhalten. Nun müsse zügig eine Koalition gebildet werden, meint NDR Chefredakteur Adrian Feuerbacher. mehr

Die Kuppel des Deutschen Bundestages mit dem Wappen von Hamburg. © picture alliance Foto: Daniel Kalker

Bundestagswahl 2025: Nachrichten und Hintergründe aus Hamburg

Die Wahlberechtigten haben am Sonntag einen neuen Bundestag gewählt. Hier finden Sie Ergebnisse und Reaktionen aus der Hansestadt. mehr

Friedrich Merz redet am Tag der Bundestagswahl auf der Wahlparty im Konrad-Adenauer-Haus. © dpa Foto: Michael Kappeler

Bundestagswahl: Schwarz-Rot ist möglich - So reagiert der Norden

Die Union mit Spitzenkandidat Friedrich Merz könnte zusammen mit der SPD regieren. FDP und BSW scheitern an der Fünf-Prozent-Hürde. Video-Livestream

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | 24.02.2025 | 08:15 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Bundestagswahl

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Stadtansicht mit Rathaus mit den vorläufigen Ergebnissen der Bundestagswahl 2025 in Hamburg. © picture alliance / imageBROKER | Joko Foto: Joko

Bundestagswahl: SPD in Hamburg vorn - hohe Wahlbeteiligung

Entgegen dem Bundestrend ist die SPD bei der Bundestagswahl in Hamburg stärkste Kraft. Die Wahlbeteiligung war höher als bei der Bundestagswahl 2021. mehr