Ein entschärfter Blindgänger liegt auf einer Laderampe eines Fahrzeugs in Eggebek. © NDR Foto: Frank Goldestein

Bombenentschärfung in Kiel: Heute große Evakuierung

Mehr als 11.500 Menschen müssen ihre Wohnungen verlassen - so viele wie in den vergangenen zehn Jahren nicht. mehr

Ein Luftbild der Plattform zur Gasförderung vor Borkum. © NDR Foto: Thees Jagels

Niederländischer Energiekonzern startet Gasförderung vor Borkum

Etwa 20 Kilometer vor Borkum fördert One-Dyas Gas in der Nordsee. Als erstes deutsches TV-Team war der NDR auf der Plattform. mehr

Nach tödlichen Polizeischüssen in Oldenburg steht auf einem Plakat an der Gedenkstätte "Warum?". © NDR Foto: Lotti Höfer

Tödliche Polizeischüsse in Oldenburg trafen 21-Jährigen von hinten

Das habe die Obduktion ergeben, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Gegen den Beamten wird wegen Verdachts auf Totschlag ermittelt. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

00:00 - 05:56 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 03:35 Uhr

Gläubige können Abschied vom Papst nehmen

Heute wird der Leichnam von Papst Franziskus im Petersdom in Rom aufgebahrt, damit sich Gläubige von ihm verabschieden können. Dazu wird am Vormittag der Verstorbene in einer Prozession aus der Residenz Santa Marta in die Basilika gebracht. Es wird erwartet, dass zehntausende Gläubige in den Petersdom kommen, um Franziskus die letzte Ehre zu erweisen. Bis Freitag haben sie dazu Gelegenheit. Für Samstag ist die Beisetzung in der Basilika Santa Maria Maggiore geplant. Zahlreiche Staats- und Regierungschefs sowie einige Monarchen haben bereits angekündigt, dass sie dabei sein werden.

Link zu dieser Meldung

Oldenburg: Polizeischüsse trafen 21-Jährigen von hinten

Nach den tödlichen Polizeischüssen auf einen 21-Jährigen in Oldenburg liegt das Obduktions-Ergebnis vor. Demnach wurde der Mann von hinten von drei Polizeikugeln getroffen - an der Hüfte, am Oberkörper und am Kopf. Niedersachsens Innenministerin Behrens sprach von verheerenden Vorwürfen, die aufgeklärt werden müssten. Der 21-Jährige soll am Wochenende in einer Disko in Oldenburg Reizgas versprüht haben und anschließend geflüchtet sein. Als Beamte ihn stellten, habe er sich bedrohlich genähert, heißt es. Dann seien die Schüsse gefallen.

Link zu dieser Meldung

Bombenentschärfung heute in Kiel

In Kiel müssen heute mehr als 11.500 Menschen ihre Wohnungen verlassen. Grund ist eine Bombenentschärfung. Der Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg war vor Ostern im Stadtteil Dietrichsdorf entdeckt worden. Rund um den Fundort soll ein Sperrgebiet eingerichtet werden. Die betroffenen Bewohner haben bis 12 Uhr mittags Zeit, den Bereich zu verlassen. Die Ellerbeker Schule dient als Ersatzunterkunft.

Link zu dieser Meldung

Staatsanwalt in Hannover vor Gericht

Ein mutmaßlich korrupter Staatsanwalt muss sich von heute an vor dem Landgericht Hannover verantworten. Der 39-Jährige soll Informationen aus Ermittlungsverfahren an Kokain-Händler weitergegeben haben. Außerdem warnte er offenbar die Drogenbosse vor einer Razzia, sodass sie sich ins Ausland absetzen konnten. Im Gegenzug erhielt der Staatsanwalt mutmaßlich 65.000 Euro. Mitangeklagt ist ein Boxtrainer. Er soll ein Mittelsmann gewesen sein.

Link zu dieser Meldung

SPD droht mit Festlegung des Mindestlohns durch die Politik

Die SPD hat damit gedroht, den Mindestlohn durch die Politik festlegen zu lassen. Generalsekretär Miersch verwies im Podcast "Table.Briefings" darauf, dass sowohl seine Partei als auch CDU-Chef Merz davon ausgehen, dass der Mindestlohn im kommenden Jahr auf 15 Euro angehoben werden kann. Sollte die zuständige Kommission das nicht empfehlen, kann sich Miersch vorstellen, das der Gesetzgeber tätig wird. Als Vorbild nannte er die Entscheidung der Ampel-Regierung 2022. Damals hatten SPD, Grüne und FDP den Mindestlohn außerplanmäßig auf 12 Euro erhöht. Im Koalitionsvertrag von Union und SPD ist vereinbart, dass die Mindestlohn-Kommission unabhängig von der Politik entscheidet.

Link zu dieser Meldung

Musk leitet Rückzug aus Washington ein

Tech-Milliardär Musk will weniger Zeit in seinen Posten als Sonderberater von US-Präsident Trump investieren. Er plant, ab kommendem Monat nur noch ein bis zwei Tage pro Woche mit Regierungsaufgaben zu verbringen. Stattdessen will er sich wieder mehr um die Führung seines Unternehmens Tesla kümmern. Das erklärte Musk, nachdem der Elektroautobauer einen Gewinneinbruch im ersten Quartal veröffentlicht hatte. Die Firma hat 71 Prozent weniger verdient im Vergleich zum Vorjahr. Die Verkaufszahlen von Tesla sind gesunken. Als Trump-Sonderberater hat der Milliardär tausende Jobs in der staatlichen Verwaltung gestrichen.

Link zu dieser Meldung

Ukraine-Gespräche heute in London

Vertreter führender europäischer Staaten und der Ukraine treffen sich heute in London, um mit Vertretern der USA über ein Ende des Kriegs zu beraten. US-Außenminister Rubio wird anders als geplant nicht dabei sein. Stattdessen kommt der US-Sondergesandte Kellog. Für Deutschland nimmt der außen- und sicherheitspolitische Berater des Bundeskanzler, Plötner, teil. Der französische Außenminister Barrot sagte, man wolle den USA die französischen und europäischen Sicherheitsinteressen in den Verhandlungen mit Russland erklären. Laut einem Bericht des "Wall Street Journal" pocht das Weiße Haus darauf, dass die Ukraine nicht nur auf den Nato-Beitritt verzichtet, sondern auch auf die von Russland annektierte Krim. In der vergangenen Woche gab es bereits ein solches Treffen in Paris.

Link zu dieser Meldung

Kaiserslautern wechselt Trainer aus

Fußball-Zweitligist 1. FC Kaiserslautern hat sich von Trainer Markus Anfang getrennt. Nach Angaben des Clubs ist auch die Nachfolge schon geklärt: Der Ex-Braunschweig- und Darmstadt-Coach Torsten Lieberknecht soll den FCK übernehmen. Kaiserslautern hat zuletzt drei Niederlagen in Folge kassiert, aber weiterhin Chancen auf Relegationsplatz 3.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Tagsüber nach teils wolkigem oder trübem Beginn Wechsel aus Sonne und Wolken, vor allem am Nachmittag gebietsweise schauerartiger, in Niedersachsen teils gewittriger Regen, nordöstlich der Elbe länger trocken. 12 bis 19 Grad. Am Donnerstag vor allem in Niedersachsen zeitweise Regen, sonst freundlicher. 11 bis 18 Grad. Am Freitag heiter bis wolkig, oft trocken. 11 bis 18 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Irme Stetter-Karp, Präsidentin des ZdK, hält bei einer Veranstaltung eine Rede. © dpa picture alliance / epd-bild Foto: Kristina Schäfer
8 Min

ZdK-Chefin Stetter-Karp: Priesterweihe für Frauen muss kommen

Das gehöre zu den drängendsten Aufgaben des künftigen Papstes, ebenso wie die Anerkennung diverser Lebenswirklichkeiten, sagt die Chefin des Zentralkomitees deutscher Katholiken. 8 Min

Papst Franziskus bei einer Generalaudienz im Dezember 2024 auf dem Petersplatz im Vatikan. © dpa picture alliance / ipa-agency Foto: ALESSIA GIULIANI
5 Min

Maria 2.0: "Papst Franziskus hatte ein komisches Frauenbild"

Franziskus habe nicht verstanden, worum es den Frauen gehe und sie auf das Mütterliche reduziert, sagt Altfrid Norpoth von der Laienbewegung Maria 2.0 auf NDR Info. 5 Min

In eigener Sache

Fröhliche Menschen legen ihre Hände aufeinander, mittig im Bild ist der Schriftzug "Verein(t) im Norden". © NDR Grafik, Getty Images/iStock

"VEREINt im Norden": Euer Verein im Rampenlicht - bewerbt euch!

Von der Urban-Gardening-Gruppe bis zur Fußball-Elf eures Dorfes: Die neue Aktion des NDR rückt Vereinsarbeit in den Fokus. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Mehrere Angeklagte stehen in einem Gerichtssaal. © NDR Foto: Marie Schiller

Rechtsrock-Prozess: Lasse K. zu Haftstrafe verurteilt

Der 35-Jährige muss laut Landgericht Lüneburg wegen Volksverhetzung und der Verwendung verfassungswidriger Kennzeichen ins Gefängnis. mehr

Ein Schild hängt an der Tür vom Finanzamt für Fahndung und Strafsachen. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Niedersachsen will Steuerbetrüger mit Meldeportal überführen

Über ein neues Portal können Steuerdelikte anonym angezeigt werden. Dem Finanzamt zufolge soll das Steuerhinterziehung verhindern. mehr

Schleswig-Holstein

Wattwanderer zwischen Amrum und Föhr werden von den Seenotrettern in Sicherheit gebracht. © Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger

Tiefer Priel: Wattwanderer geraten vor Amrum in Not

Die Gruppe war mit einem erfahrenen Wattführer unterwegs. Die DGzRS rückte aus, um 25 Menschen zu retten. mehr

Ein Wolf in Nahaufnahme © Screenshot

Zwei tote Wölfe über Ostern in Schleswig-Holstein

Am Karfreitag und Ostermontag sind zwei Wölfe durch Verkehrsunfälle gestorben. Die Kadaver werden nun untersucht. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Eine Erzieherin spielt in einer Kita mit einem Kind. © picture alliance / dpa | Uwe Anspach Foto: Uwe Anspach

Umfrage in Kitas in MV: Eltern und Gewerkschaft fordern mehr Personal

Weil in Mecklenburg-Vorpommern immer weniger Kinder geboren werden, entlassen erste Kitas Personal. mehr

Ein Schlepper bringt das Fährschiff "Glewitz" zur Reparatur zur Peenewerft Wolgast. Gerade hat er die Brücke passiert. Sonst ist das Schiff Zwischen Stahlbroder und Glewitz im Einsatz, als Rügenfähre. © NDR Foto: Tilo Wallrodt

Kaputte Rügenfähre wird auf der Peenewerft flott gemacht

Die "Glewitz" wird in Wolgast repariert. Dort ist das Schwesterschiff "Stahlbrode" gerade zur turnusmäßigen Überprüfung. mehr

Hamburg

Die Norderelbbrücke in Hamburg. © Screenshot

A1 Richtung Norden in Hamburg am Wochenende gesperrt

Am kommenden Wochenende ist die Autobahn zwischen dem Dreieck Norderelbe und dem Dreieck Südost dicht. Grund sind Bauarbeiten an der Norderelbbrücke. mehr

Zwei Angeklagte sitzen neben ihren Anwälten in einem Saal des Landgerichts Hamburg. © NDR Foto: Elke Spanner

Mann am Jungfernstieg schwer verletzt: Zwei Angeklagte gestehen

Die Angeklagten sollen bei einer Massenschlägerei an der Alster auf einen Kontrahenten eingestochen haben. Jetzt hat der Prozess begonnen. mehr