Grenzenlose Begeisterung, verzückte Teenager und erschöpfte Polizisten: Am 26. Juni 1966 bringen die Beatles die Hamburger Ernst-Merck-Halle zum Kochen.
4 Min
Werner Baltrusch wollte Kapitän werden, aber er war zu klein und musste den Traum aufgeben. Bis zu seinem 70. Geburtstag. Heute macht er sich bereit für seine zehnte Reise.
4 Min
Zuerst der Name einer Zahnpasta, dann einer Wurstpelle und schließlich des Klebestreifens. Die Sekretärin Elsa Tesmer, genannt "Tesa", schenkte dem Produkt ihren Spitznamen.
4 Min
Hamburg trägt den Titel Umwelthauptstadt Europas. Doch es war ein langer Weg für die Stadt. Viele Menschen waren aktiv und die Anfänge durchaus kurios.
5 Min
Als Luxusartikel geplant, wurde sie ein kosmetisches Grundnahrungsmittel und weltweit bekannt: Die weiße Allzweckcreme Nivea aus Hamburg-Eimsbüttel.
3 Min
Es hat viele Jahre gedauert, bis im ehemaligen Konzentrationslager Neuengamme eine Gedenkstätte eingerichtet wurde. Fotos dokumentieren den Umbau.
5 Min
Bis in die 1920er-Jahre war Hamburg eine Gänge-Stadt - das Dreieck zwischen Mönckebergstraße, Kontorhausviertel und Hauptbahnhof war das Zentrum dieser Quartiere.
4 Min
Warum heißen die "Fliegenden Bauten" eigentlich "Fliegende Bauten" und wieso bleiben Besuchern auf dem Hamburger Winterdom 1965 Luft, Hut und Mut weg?
3 Min