Welt der Musik

Musik zwischen den Kontinenten: Eine Reise durch die Osttürkei

Donnerstag, 27. Februar 2025, 19:00 bis 20:00 Uhr

Zwei Straßenmusiker singen in einer dunklen Stadt © NDR.de/Christina Grob Foto: Christina Grob
Gelebte Tradition in Kars

Land auf zwei Kontinenten - wird die Türkei auch gerne genannt. Der größte Teil liegt auf dem asiatischen Teil - nur etwa drei Prozent gehören zu Europa. Von der Ägäis im Westen bis zur georgischen, armenischen und iranischen Grenze im Osten sind es etwa 2.000 Kilometer. Das Gebiet ist damit doppelt so groß wie die Bundesrepublik.

Besonders Richtung Osten ist die Region reich an kulturellen Einflüssen, die einige Jahrtausende zurückreichen. Gerade die Musik spiegelt die vielfältige ethnische Zusammensetzung der Region wider, die von Kurden, Arabern, Zazaki und anderen Gruppen geprägt ist. Ein zentrales musikalisches Merkmal ist die Verwendung traditioneller Instrumente wie der Saz, einer Art Laute, der Davul, einer Trommel, und der Zurna, einem Blasinstrument, die charakteristische Melodien erzeugen.

Ungewohnte, aber auch faszinierende Klänge

Der Sound dieser Gegend ist oft stark mit der Folklore und den Bräuchen der Region verbunden und wird häufig bei Festen, Hochzeiten und religiösen Zeremonien gespielt. Emotionale Gesangsstile, die oft von improvisierten Texten begleitet werden, sind ebenfalls typisch. So hören wir Straßenmusikern in Kars zu und streifen akustisch die Seidenstraße.

Die Themen reichen von Liebe und Trauer bis hin zu sozialen und politischen Anliegen, was die Musik zu einem wichtigen Ausdruck der Identität und des Lebensgefühls der Menschen in dieser  Region macht. Die Sendung macht ihrem Namen wieder einmal alle Ehre und taucht in ungewöhnliche, aber auch faszinierende Klänge ein.

Eine Sendung von Mathias Heller

Weitere Informationen
Eine Gruppe von Menschen tanzt im Sonnenuntergang. © Fotolia Foto: yanlev

Welt der Musik

Hochkarätige Künstler sind regelmäßig hautnah zu erleben. mehr

Hier können Sie die Sendung anhören

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Auf dem Buchcover von "Die drei ??? und das Geheimnis von Black Mesa" reitet ein Cowboy in den Sonnenuntergang. © Kosmos Verlag

"Drei ???": Alter Fall nach über 50 Jahren beendet

Der Autor C.R. Rodenwald hat aus einem US-Exposé von 1969 einen Roman im Stil der frühen Folgen des Jugendbuch-Klassikers geschrieben. mehr