Round Midnight

Jazz goes Beatles

Montag, 08. Juli 2024, 23:30 bis 00:00 Uhr

Eine Sendung von Thomas Haak

Jazz und Pop - das ist so eine Sache - um nicht zu sagen ein schwieriges Verhältnis. Auf das Komponistengespann Lennon/McCartney können sich allerdings fast alle im Jazzlager einigen. Wie der amerikanische Pianist Brad Mehldau, der die emotionale Resonanz der Originale in sein eigenes improvisatorisches Universum überträgt - meist harmonisch stark erweitert, zwischen spätromantischen und bach'schen Anmutungen wandelnd.

Oder der Trompeter Till Brönner, der zusammen mit dem Bassisten Dieter Ilg den Beatles-Klassiker "Eleanor Rigby" in ein hochkonzentriertes Destillat verwandelt. Ein paar Trompetenlinien reichen bereits aus, um die Ikone aufscheinen zu lassen. Etwas, das auch auf Jorge Pardos und Agustín Carbonells Version von "Michelle" zutrifft, die Paul McCartneys Liebeslied in eine ebenso zärtliche wie leidenschaftliche Zwischenwelt aus Jazz und Flamenco transportiert.

Brad Mehldau sitzt am Flügel und spielt mit geschlossenen Augen. © David Bazemore Foto: David Bazemore
Brad Mehldau ist einer der aktivsten und populärsten Jazzpianisten der Gegenwart.
Liebeserklärungen und eigenständige Kunstwerke

Mit seinem Tentett und "Paperback Writer" beweist der Pianist und Arrangeur Nicolai Thärichen, dass sich Komplexität und Eingängigkeit nicht ausschließen müssen - und der Flötist Magnus Lindgren unterstreicht mit seinem perkussiv-pointierten Spiel in "Come Together", dass dem Lennon-Song nicht nur Deklamationen, sondern auch hochvirtuose Soli innewohnen. Wobei die aussergewöhnlichste Beatles-Adaption dieser Round Midgnight-Ausgabe sicherlich vom weiblichen A-Capella-Quartett Les Brünettes stammt. Allen Künstlerinnen und Künstlern gemein ist allerdings, dass Ihre Interpretationen sowohl Hommagen als auch eigenständige Kunstwerke sind, welche die zeitlosen Qualitäten der Beatles hervorheben.

Mehr Jazz

Weitere Informationen
Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

"Play Jazz!" und "Round Midnight" geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Ein Kopfhörer liegt auf mehreren Notenseiten. © picture alliance - Bildagentur-online - Tetra Images

NDR JAZZAUDIOTHEK

Sie waren früh im Bett und haben unsere Sendung verpasst? Hier können Sie unsere Sendungen hören. mehr

Nubya Garcia, Saxofon © imago images / CHROMORANGE

"Round Midnight" auf NDR Kultur

"Round Midnight" ist die Sendung für Hintergrundgeschichten, Porträts und Talks mit jungen Talenten und Jazzlegenden. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Jazz

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Vier Autoren, die beim Bachmann-Wettbewerb teilnahmen, halten ihre Urkunden hoch. © picture alliance/dpa/APA | Gert Eggenberger

Zwei Preise für Johanna Sebauer beim Bachmann-Wettbewerb

Den mit 25.000 € dotierten Ingeborg-Bachmann-Preis selbst gewann der gebürtige Bosnier Tijan Sila aus Kaiserslautern. mehr