Jazz – Round Midnight

Jazz Variationen #15: "Jordu"

Montag, 11. April 2022, 23:30 bis 00:00 Uhr

Eine Sendung von Marianne Therstappen

Einmal im Kopf, wird man die aufeinander folgenden Harmonien des Themas nicht mehr los: "Jordu", um 1953 von dem Pianisten Duke Jordan (1922-2006) erdacht. Die Musik wurde Anfang 1954 von seinem Trio unter dem Titel "Minor escamp (aka Jordu)" veröffentlicht und im selben Jahr von Clifford Brown und Max Roach mit voller Power an die Öffentlichkeit getragen. Danach gab es kein Halten mehr. In den fünfziger und sechziger Jahren wurde "Jordu" ein Bebop-Hit.

Dann wurde es etwas ruhiger um das Stück, bevor eine Renaissance einsetzte, nicht zuletzt durch Duke Jordan selber, der es bei seinen Live-Auftritten auch in Europa vortrug. Und auch im neuen Jahrtausend packt "Jordu" die Interpreten: Die amerikanische Sängerin Karrin Allyson hat 2006 Lyrics dazu geschrieben und den Song "Live is a groove" genannt. Es ist eine Liebeserklärung an den Pianisten und Komponisten Duke Jordan.

 

Weitere Informationen
Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

Unsere Sendungen geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Ein Kopfhörer liegt auf mehreren Notenseiten. © picture alliance - Bildagentur-online - Tetra Images

NDR JAZZAUDIOTHEK

Sie waren früh im Bett und haben unsere Sendung verpasst? Hier können Sie unsere Sendungen hören. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Jazz

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Hauseingang mit Torbogen in der Nacht mir Menschen und den Buchstaben "WOW" in Leuchtschrift an der Wand. © Lange Nacht der Museen / Museumsdienst HH Foto: Thorsten Baering

Lange Museumsnacht in Hamburg: Vom Goldwaschen bis zur Glaskunst

Heute findet in Hamburg ab 18 Uhr die Lange Nacht der Museen 2025 statt - mit 600 Veranstaltungen in 51 Ausstellungshäusern. mehr