Play Jazz! NDR Bigband

Leben in vollen Zügen - Slide Hampton zum 90. Geburtstag

Donnerstag, 21. April 2022, 22:33 bis 23:30 Uhr

Am Mikrofon: Henry Altmann

Slide Hampton spielt Posaune. © picture-alliance / jazzarchiv Foto: Hardy Schiffler
Slide Hampton 1995 während eines Konzertes in Hamburg

Als der Posaunist Locksley Wellington, genannt "Slide", Hampton in den 1940er-Jahren seine ersten "Züge" unternahm, war Jazz noch Tanz- und Popmusik. Wollte man eine Band hören, ging man in den Club und nicht ins Netz. Musiker lernten Musik durchs Hören, durch Nachahmung, durch Kollegen.

Hampton etwa tingelte mit dem Familienensemble "Deacon Hampton and the Cotton Pickers" durch die Südstaaten. Man spielte Ragtime, Blues und Polka, unterrichtete sich gegenseitig. Singen und Tanzen gehörte zur Grundausbildung. Das hatte freilich auch zur Folge, dass Hampton seine Posaune verkehrt herum in die Hand gedrückt bekam, so dass er als Rechtshänder zeitlebens linkshändisch spielte.

Slide Hampton als Mentor der NDR Bigband

Hampton kam zum Jazz, zu Dizzy Gillespie und Art Blakey‘s "Jazz Messengers" und wie viele farbige US-Musiker Ende der 1960er-Jahre nach Europa. Dort war er ein begehrter Solist und Arrangeur und wurde 1974 zum Geburtshelfer der NDR Bigband. Fast ein Jahr lange bereitete er eine Studioband auf ihre Bühnenkarriere vor. Wenn die NDR Bigband heute ein international renommiertes Jazzsolistenorchester ist, liegt das auch daran, dass Hampton sein Wissen und sein Können vermittelte - ganz altmodisch, durch Learning by Doing.

 

Weitere Informationen
Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

Unsere Sendungen geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Ensemblebild: NDR Bigband © NDR Foto: Maik Floeder

Die NDR Bigband

Siebzehn Musiker mit ausgeprägt persönlichem Stil liefern die Grundlage für Bigband-Jazz auf höchstem Niveau. mehr

Ein Kopfhörer liegt auf mehreren Notenseiten. © picture alliance - Bildagentur-online - Tetra Images

NDR JAZZAUDIOTHEK

Sie waren früh im Bett und haben unsere Sendung verpasst? Hier können Sie unsere Sendungen hören. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Jazz

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Zwei Frauen stehen lächelnd nach einem Konzert, in der Mitte steht ein Mann mit Brille (die Sopranistin Sophia Körber, links, die Pianistin Yun Qi Wong, rechts und Komponist Arsalan Abedian) © NDR Foto: Agnes Bührig

Hannovers Festival "Klangbrücken" ehrt Musikpioniere

Das Festival feiert Pierre Boulez und Luciano Berio, die Pioniere der seriellen Musik, bis 4. Mai. Sophia Körber und Yun Qui Wong machten den Auftakt. mehr