Play Jazz! NDR Bigband

Monk-Scheinsonate - George Gruntz zum 90. Geburtstag

Donnerstag, 14. April 2022, 22:33 bis 23:30 Uhr

Am Mikrofon: Henry Altmann

Ein Titel wie "Monk' Scheinsonate" beinhaltet, was George Gruntz ausmacht: Jazz aus der Neuen mit Musik der Alten Welt verbinden. Der am 24. Juni 1932 in Basel geborene Pianist und Komponist gab dem amerikanischen Jazz eine europäische Heimat, nicht, indem er ihn einfach übernahm, sondern indem er ihm europäische Wurzeln setzte. Als Pianist spielte Gruntz mit Louis Armstrong beim Newport Jazz Festival, war Sideman von Roland Kirk, Dexter Gordon oder Lee Konitz. Bereits in den späten 1960er Jahren aber entwickelte er ein Ohr für Heimatklänge, ob mit den traditionsreichen Basler Tambouren oder in Barock-Jazz-Synthesen auf dem Cembalo. Gruntz hat dabei nie etwas oder jemanden ausgeschlossen, sondern stets integriert.

In seiner 1971 gegründeten George Gruntz Concert Jazz Band spielten europäische neben US-Größen, die Formation landete als einziges europäisches Großensemble mehr als zehn Jahre in Folge auf dem ersten Platz des Kritiker-Polls der US-Jazz-Zeitschrift Downbeat. Auch der NDR Bigband war Gruntz seit Ende der 1960er Jahre bis zu seinem Tod 2013 eng verbunden. Material mit ihm gibt es also in Hülle und Fülle.

Mehr Jazz

Weitere Informationen
Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

Unsere Sendungen geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Ensemblebild: NDR Bigband © NDR Foto: Maik Floeder

Die NDR Bigband

Siebzehn Musiker mit ausgeprägt persönlichem Stil liefern die Grundlage für Bigband-Jazz auf höchstem Niveau. mehr

Ein Kopfhörer liegt auf mehreren Notenseiten. © picture alliance - Bildagentur-online - Tetra Images

NDR JAZZAUDIOTHEK

Sie waren früh im Bett und haben unsere Sendung verpasst? Hier können Sie unsere Sendungen hören. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Jazz

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Zwei Frauen stehen lächelnd nach einem Konzert, in der Mitte steht ein Mann mit Brille (die Sopranistin Sophia Körber, links, die Pianistin Yun Qi Wong, rechts und Komponist Arsalan Abedian) © NDR Foto: Agnes Bührig

Hannovers Festival "Klangbrücken" ehrt Musikpioniere

Das Festival feiert Pierre Boulez und Luciano Berio, die Pioniere der seriellen Musik, bis 4. Mai. Sophia Körber und Yun Qui Wong machten den Auftakt. mehr