NDR Kultur EXTRA

Studiogäste: Hiyoli Togawa und Alexej Gerassimez

Mittwoch, 15. November 2023, 19:00 bis 20:00 Uhr

Von links stehen ein junger Mann, in der Mitte eine junge, kleine Frau und daneben ein Mann. © Lukas Biesel / NDR Foto: Lukas Biesel / NDR

Für Hiyoli Togawa ist Musik schon immer ein Weg gewesen, Brücken zu bauen - zum Beispiel zur Malerei durch ihr Programm "Brush and Bow" oder zu Tanz und Bewegung mit "Dance! Viola!". Der gebürtigen Rheinländerin mit japanisch-australischen Wurzeln geht es aber vor allem um Brücken zwischen Menschen. Auf ihrem Album "Sounds of Solitude" verarbeitete Hiyoli Togawa die universelle Einsamkeit des Corona-Lockdowns. Nun präsentiert die Bratscherin mit "Children!" ihr neues Konzeptalbum, auf dem neben anderen auch ihr Partner, der Percussionist Alexej Gerassimez, mitgewirkt hat. 13 Auftragswerke zeitgenössischer Komponistinnen und Komponisten werden hier den sechs Allemandes aus Bachs Cellosuiten gegenübergestellt.

Bei NDR Kultur EXTRA präsentieren Hiyoli Togawa und Alexej Gerassimez das neue Album gemeinsam. Ein spannendes Konzept in ungewöhnlicher Besetzung. Das Video des Konzerts gibt es anschließend auf ndr.de/extra.

Moderation: Philipp Cavert

Weitere Informationen
Eine junge Frau strahlt und steht neben einem Mann, hinter ihnen steht ein schwarzer Flügel. © Franziska Dieckmann / NDR Foto: Franziska Dieckmann / NDR
55 Min

Kai Schumacher - Musik in ständiger Verwandlung

Der Duisburger Pianist und Avantgardemusiker stellt live im Studio sein neues Album "Tranceformer" vor. 55 Min

Weitere Informationen
Vier Männer und zwei Frauen stehen nebeneinander. In der Mitte steht eine Frau mit dunklen, langen Haaren neben einem großen Mann mit Glatze, Brille, rotem Hemd und dunklem Sacko. © Franziska Dieckmann / NDR Foto: Franziska Dieckmann / NDR

NDR Kultur EXTRA: Musiker bekommen eine Bühne

Immer mittwochs bietet NDR Kultur ab 13 Uhr Künstlerinnen und Künstlern im Studio eine Bühne. mehr

 

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Zwei Frauen stehen lächelnd nach einem Konzert, in der Mitte steht ein Mann mit Brille (die Sopranistin Sophia Körber, links, die Pianistin Yun Qi Wong, rechts und Komponist Arsalan Abedian) © NDR Foto: Agnes Bührig

Hannovers Festival "Klangbrücken" ehrt Musikpioniere

Das Festival feiert Pierre Boulez und Luciano Berio, die Pioniere der seriellen Musik, bis 4. Mai. Sophia Körber und Yun Qui Wong machten den Auftakt. mehr