Kombo
Dienstag, 04. Februar 2025, 20:00 bis
21:00 Uhr
Die Geschichte des Erzgebirges ist eng mit der Musik verbunden. Die Region, die sich über das protestantische Sachsen und das katholische Böhmen erstreckt, war im 17. und 18. Jahrhundert Heimat etlicher Musiker. Einige brachen in die Welt auf: wurden Leipziger Thomaskantoren oder Hofkapellmeister, schrieben Musikgeschichte oder fanden Eingang in Romanen, etwa bei Thomas Mann. Andere ließen sich von der Landschaft inspirieren oder fühlten sich vom Reichtum der Bergstädte angezogen. Denn der Silber- und Erzbergbau füllte die Kassen. Man baute prächtige Kirchen und leistete sich die besten Stadtmusiker und diese haben das Musikleben im Erzgebirge - von Freiberg bis Zwickau - entscheidend geprägt.