Kombo

Kombo mit Grit Schulze

Dienstag, 04. Februar 2025, 20:00 bis 21:00 Uhr

Die Geschichte des Erzgebirges ist eng mit der Musik verbunden. Die Region, die sich über das protestantische Sachsen und das katholische Böhmen erstreckt, war im 17. und 18. Jahrhundert Heimat etlicher Musiker. Einige brachen in die Welt auf: wurden Leipziger Thomaskantoren oder Hofkapellmeister, schrieben Musikgeschichte oder fanden Eingang in Romanen, etwa bei Thomas Mann. Andere ließen sich von der Landschaft inspirieren oder fühlten sich vom Reichtum der Bergstädte angezogen. Denn der Silber- und Erzbergbau füllte die Kassen. Man baute prächtige Kirchen und leistete sich die besten Stadtmusiker und diese haben das Musikleben im Erzgebirge - von Freiberg bis Zwickau - entscheidend geprägt.

 

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Das Güstrower Schloss, neusanierte Fassade der Südseite © NDR Foto: Axel Seitz

Schloss Güstrow: Dach und Fassaden sollen bis Ende 2025 fertig sein

Einige Gerüste sind bereits abgebaut. Die Erneuerung der Brücke am Haupteingang dauert allerdings noch bis 2026. mehr