Kombo

Kombo mit Charlotte Oelschlegel

Dienstag, 28. Januar 2025, 20:00 bis 21:00 Uhr

Grit Schulze, Kamilla Kaiser, Charlotte Oelschlegel. © MDR.RBB,NDR

Die Radioshow zum Mitkochen. Kombo liefert die passende Playlist zu den Lieblingsrezepten außergewöhnlicher Künstlerinnen und Künstler. In dieser Ausgabe teilt der Musiker, Komponist und Produzent Sven Helbig sein Rezept für eine Tarte Tatin.

Rezept für Tarte Tatin

  • 6 große Äpfel
  • 5 Backpflaumen
  • 1 Stück Butter
  • 1 Ei
  • 250 gr. Mehl
  • Wasser
  • Salz

Für den Mürbeteig 250 Gramm Mehl und ein halbes Stück Butter vorsichtig mit den Fingerspitzen verkneten und ein Eigelb, eine Prise Salz und drei Esslöffel Wasser hinzugeben. Die Teigkugel in eine Tüte geben und im Kühlschrank ruhen lassen. Währenddessen die Äpfel vierteln und das Kerngehäuse herausnehmen. Das verbliebene halbe Stück Butter in der Pfanne schmelzen und die Apfelstücke im Kreis in der Pfanne anordnen. Die Backpflaumen in die Lücken zwischen den Äpfeln stecken. Die Äpfel ungefähr eine Stunde auf kleinster Pfanne köcheln lassen. Zwischendurch die Äpfel mit einem Messer vorsichtig anheben, um nachzusehen, ob die Unterseite schon braun ist. Wenn die Äpfel gar sind und sich am Boden eine dickliche Apfel-Karamellsauce gebildet hat, kann die Pfanne vom Feuer genommen werden. 

Den Ofen auf 180 Grad vorheizen und den Teig zu einer dünnen runden Platte ausrollen, die ungefähr 2,5 cm größer sein sollte als die Pfanne. Die fertige Teigplatte auf die Pfanne legen und den Teig zwischen Pfannenrand und Äpfeln leicht reinstecken, damit ein Rand entsteht. Die Pfanne circa 25 - 30 Minuten bei 180 Grad in den Ofen geben. Wenn der Teig eine goldbraune Farbe hat, kann die Pfanne aus dem Ofen genommen werden. Im letzten Schritt eine Kuchenplatte auf die heiße Pfanne legen und beides schnell umdrehen. Guten Appetit!

 

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Das Güstrower Schloss, neusanierte Fassade der Südseite © NDR Foto: Axel Seitz

Schloss Güstrow: Dach und Fassaden sollen bis Ende 2025 fertig sein

Einige Gerüste sind bereits abgebaut. Die Erneuerung der Brücke am Haupteingang dauert allerdings noch bis 2026. mehr