Stand: 04.02.2021 17:30 Uhr

Stadtkirche in Celle

Wie bei vielen Stadtkirchen reicht auch die Entstehung der Marienkirche in Celle in die Zeit der Stadtgründung zurück, in diesem Fall also ins 13. Jahrhundert.

Über die Jahrhunderte wurde die Kirche um- und neugebaut. Eines der ältesten Bildwerke ist eine mittelalterliche Kreuzigungsgruppe über dem Chor, der Kirchturm dagegen wurde 1913 gebaut.

Die Glocken der Marienkirche in Celle. © Marienkirche Celle Foto: Ralf Pfeiffer
AUDIO: Glocken der Stadtkirche Celle (10 Min)

Kurzinfos zur Kirche

Kirchturm: Der 74 Meter hohe Stadtkirchturm von 1913 ist ein Celler Wahrzeichen.
Konfession: evangelisch-lutherisch
Taufstein: 400 Jahre alt
Fürstengruft: Die Celler Stadtkirche beherbergt einige Grabstätten der Welfen.

Im Jahr 2008 erhielt die Marienkirche eine von der Gemeinde lang ersehnte vierte Glocke, die Friedensglocke. Die zuvor im Geläut fehlende Bassglocke wurde in einer der sieben Glockengießereien Deutschlands gegossen, in Karlsruhe. In einem uralten Verfahren wurde sie an einem Freitag um 15 Uhr (der Todesstunde Jesu Christi) im Beisein von Gemeindemitgliedern gegossen und nach dem Erhärten in den Glockenturm der Celler Marienkirche gebracht. Die anderen drei Glocken (1664, 1701, 1723) wurden saniert und in einem neuen Holzglockenstuhl eingebaut.

Karte: Stadtkirche St. Marien Celle

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Kantate | 31.01.2021 | 08:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/sendungen/kantate/Stadtkirche-in-Celle,gncelle101.html
Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die Jazzmusikerin Nikki Iles, im Hintergrund verschwommen das Foyer der Elbphilharmonie. © NDR, Andy Spyra Foto: Andy Spyra

A Perfect Match: Nikki Iles wird neue Chefdirigentin der NDR Bigband

Teamplayerin mit Charme und kreative Komponistin: Ab Juni leitet die Britin die NDR Bigband als Chefdirigentin. mehr