Sendedatum: 18.02.2017 19:00 Uhr

St. Petri in Hamburg

Von den drei Glocken aus Hamburgs ältester Hauptkirche St. Petri stammen zwei aus dem 20. und eine aus dem späten 19. Jahrhundert. Das ursprünglich vierstimmige Geläut ging im Ersten Weltkrieg verloren. 1878 goss Herman Große in Dresden die kleine Glocke (Schlagton d''), die als einzige den Krieg überdauerte. Ihre Schwestern von 1922 und 1924 stammen von der Glockengießerei Schilling aus Apolda. Die große Peter-und-Pauls-Glocke wiegt mehr als sechs Tonnen; ihr unterer Durchmesser beträgt 2,13 Meter.

Eine Außenaufnahme der St. Petrikirche Hamburg. © Michael Zapf Foto: Michael Zapf
AUDIO: Glocken der Hauptkirche St. Petri in Hamburg (9 Min)

Kurzinfos zur Kirche

Bau: ursprgl. 12. Jh., Neubau 1844-49 (Architekt A. de Chateauneuf u. H.P. Fersenfeldt), Turmhelm 1866-78
Namenspatron: Apostel Petrus (dargestellt mit Schlüssel als Himmelspförtner)
Besonderheit: Der Löwenkopf-Türgriff am Westportal gilt als das älteste erhaltene Kunstwerk Hamburgs.
Alt-St.Petri: Ein Modell im südl. Seitenschiff zeigt, wie d. Kirche vor dem Großen Brand 1842 ausgesehen hat.
Konfession: evangelisch

Die erste urkundliche Erwähnung von St. Petri als Marktkirche geht auf das Jahr 1195 zurück. Südlich der Kirche lag vermutlich die für die Stadt namensgebende Hammaburg. Um 1310 entstand ein dreischiffiger gotischer Bau, der rund hundert Jahre später um ein zweites südliches Seitenschiff erweitert wurde. Der 1516 fertiggestellte hochaufragende Turm wurde zum Vorbild für viele weitere Hamburger Kirchturmkonstruktionen. Am 7. Mai 1842 brannte St. Petri trotz verzweifelter Löschversuche vollständig aus. Bereits 1849 konnte der Neubau geweiht werden; die Fertigstellung des 132 Meter hohen Turms zog sich noch bis 1878 hin. In St. Petri befinden sich drei Orgeln Rudolf von Beckeraths; die viermanualige Hauptorgel aus den 50er Jahren (2006 saniert u. erweitert) verfügt über 66 Register (4724 Pfeifen).

Karte: St. Petrikirche Hamburg

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Musica | 18.02.2017 | 19:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/sendungen/kantate/St-Petri-in-Hamburg,gnhamburg105.html
Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die Jazzmusikerin Nikki Iles, im Hintergrund verschwommen das Foyer der Elbphilharmonie. © NDR, Andy Spyra Foto: Andy Spyra

A Perfect Match: Nikki Iles wird neue Chefdirigentin der NDR Bigband

Teamplayerin mit Charme und kreative Komponistin: Ab Juni leitet die Britin die NDR Bigband als Chefdirigentin. mehr