Sendedatum: 18.02.2017 19:00 Uhr

St. Petri auf Fehmarn

St. Petri auf Fehmarn
St. Petri auf Fehmarn

St. Petri auf Fehmarn wurde bereits um 1230 erbaut. Über dem Haupteingang thront Petrus, der Schutzpatron der Kirche, mit einem Siegel: "Sigillum -Terrae -Imbriae". Zu dieser Zeit gab es den Ort Landkirchen noch gar nicht, denn man baute  "de Landt Kercke" , also die Kirche auf dem Lande.

St. Petri auf Fehmarn
Blick auf die Kanzel

Den hölzernen Glockenturm von St. Petri errichtete man 1638. Eine Besonderheit in St. Petri ist der "Landesblock", eine mächtige Eichentruhe aus dem Jahr 1390. Denn in Landkirchen wurde zu der Zeit auch Gericht gehalten, und in dieser Truhe wurden die Urteile, Urkunden und Siegel verwahrt. Drei Kämmerer hatten nur gemeinsam Zugang, und es war immer ein feierliches Ritual, wenn man mit den Worten "Gott help uns" die Truhe zu den Verhandlungen öffnete.

St. Petri auf Fehmarn

Bau: um 1230
Konfession:evangelisch-lutherisch
Bauweise: romanisch
Besonderheiten: "Landesblock", eine mächtige Eichentruhe aus dem Jahr 1390

An den Wänden künden sieben prunkvolle Epitaphien aus dem 17. Jahrhundert von der Frömmigkeit ihrer Stifter, der Altar, die Kanzel und die Taufe stammen aus dem Barock.

Peter Wiepert (189o -198o ),Chronist und Heimatdichter der Insel, schreibt in einem seiner Bücher: "Wer die Insel Fehmarn und ihre Bevölkerung kennen lernen will, muß die St. Petri -Kirche in Landkirchen besucht haben!"

Karte: St. Petri auf Fehmarn

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Musica | 18.02.2017 | 19:00 Uhr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die Jazzmusikerin Nikki Iles, im Hintergrund verschwommen das Foyer der Elbphilharmonie. © NDR, Andy Spyra Foto: Andy Spyra

A Perfect Match: Nikki Iles wird neue Chefdirigentin der NDR Bigband

Teamplayerin mit Charme und kreative Komponistin: Ab Juni leitet die Britin die NDR Bigband als Chefdirigentin. mehr