Stand: 08.02.2021 12:41 Uhr

St. Paulus in Buchholz

Die Geschichte der kleinen, aber für Buchholz wichtigen Dorfkirche St. Paulus begann mit dem Guss einer Glocke. Jahrhundertelang liefen die Buchholzer zum Gottesdienst ins zwölf Kilometer entfernte Hittfeld. 1889 schenkte ein wohlhabender Bauer der Gemeinde Buchholz dann eine Glocke. Die Bedingung: Sie durfte nur in einer eigenen Buchholzer Kirche erklingen - und die musste noch gebaut werden.

Der Kirchturm von St. Paulus in Buchholz / Nordheide. © St. Paulus Gemeinde Buchholz Foto: St. Paulus Gemeinde Buchholz
AUDIO: Glocken von St. Paulus in Buchholz (6 Min)

St. Paulus in Buchholz

Baujahr: neugotische Backsteinkirche, 1892 geweiht
Geschichte: Erst durch die Schenkung einer Glocke wurde St. Paulus überhaupt gebaut.
Glocken: Heute läuten vier Glocken in a', h', d' und e'.
Baumeister: Konsistorialbaumeister C.W. Hase

Drei Jahre später, 1892, bekam Buchholz dann endlich eine eigene Kirche: St. Paulus, eine für Norddeutschland typische neugotische Backsteinkirche. Doch in der Geschichte der Glocken spiegelt sich auch das Schicksal der Menschen wieder. Unter großen Mühen wurde vor dem Ersten Weltkrieg noch eine zweite Glocke gefertigt - beide wurden im Krieg eingeschmolzen. Viele Bürger halfen, trotz Kriegstraumata, Hunger und Inflation, 1923 eine neue Glocke zu kaufen. Auch diese wertvolle Glocke sollte 1940 als Metallspende für den Krieg abgegeben werden. Die Gemeinde weigerte sich, doch 1942 wurde die Glocke abtransportiert. Zur 500-Jahrfeier des Ortes Buchholz sagte der Pastor: "Kriege sind dann verloren, wenn man sich am Kirchengut für das Kriegshandwerk vergreift".

Mit vereinten Kräften sammelte Buchholz für eine neue Glocke. 1950 wurde sie geweiht, 1957 und 1964 kamen neue Glocken dazu. Heute läuten in Buchholz vier Glocken in a', h', d' und e'.

Karte: St. Paulus in Buchholz

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Kantate | 07.02.2021 | 08:00 Uhr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die Jazzmusikerin Nikki Iles, im Hintergrund verschwommen das Foyer der Elbphilharmonie. © NDR, Andy Spyra Foto: Andy Spyra

A Perfect Match: Nikki Iles wird neue Chefdirigentin der NDR Bigband

Teamplayerin mit Charme und kreative Komponistin: Ab Juni leitet die Britin die NDR Bigband als Chefdirigentin. mehr