Stand: 10.02.2021 14:40 Uhr

St. Pankratius in Burgdorf

St. Pankratius in Burgdorf © St. Pankratius, Burgdorf
Außenansicht von St. Pankratius in Burgdorf

St. Pankratius ist die evangelisch-lutherische Hauptkirche von Burgdorf. Die erstmalige urkundliche Nennung einer Kirche in Burgdorf geschah bereits um 1295. Nach einem schweren Brand im Jahre 1809 jedoch, wurde 1814 eine neue Kirche erbaut. Im klassizistischen Stil und mit einem Tonnengewölbe über dem Mittelschiff entstand der heutige Bau der Kirche St. Pankratius.

St. Pankratius in Burgdorf © St. Pankratius, Burgdorf
"Liebe" heißt die größte Glocke vom neuen Geläut der Kirche St. Pankratius in Burgdorf - hier der Ausschnitt mit der Inschrift.

An den 52 Meter hohen rechteckigen Turm schließt eine Saalkirche mit querschiffartiger Eingangshalle und abgesetztem Altarbereich an. Über dem Eingangsbereich der Kirche mahnen lateinische Bibelworte zur Andacht und Rechtschaffenheit. Die Kanzelwand ist klassizistisch gestaltet, sie ist Ausdruck der Theologie des Rationalismus, die die zentrale Rolle der Predigt hervorhob.
An der Altarwand hängt ein Abendmahlsbild, das der Nazarenerschule -einer Kunstrichtung, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts aufkam und sich den Stilmitteln der Gotik und Renaissance bediente- entstammt. Der Taufstein ist ein Abguss der romanischen Sandsteintaufe aus dem ersten Burgdorfer Kirchbau, etwa um die Mitte des 13. Jahrhunderts. Sein Bilderfries zeigt Motive aus der Schöpfungsgeschichte sowie die Taufe Jesu.

St. Pankratius in Burgdorf

Bau: 1813
Konfession: evangelisch-lutherisch
Bauweise: klassizistisch
Besonderheiten: romanische Sandsteintaufe

Eine historische Bronzeglocke aus dem Jahr 1819 und drei neue Glocken mit Motiven zum Thema "Glaube, Liebe, Hoffnung" bilden seit September 2009 das neue Geläut. Die größte Glocke trägt den Namen "Liebe". Sie hat einen Durchmesser von 1,95 Metern, wiegt 4682 kg und ist auf dem Ton a gestimmt. Die zweitgrößte Glocke heißt "Glaube" und die kleinste ist die Glocke mit dem Namen "Hoffnung". Die historische Glocke von 1815 hängt unter der "Hoffnung". Sie wurde im Frühjahr 2009 restauriert und bildete die Basis für die drei neu gegossenen Glocken. Die Läuteordnung sieht das Vollgeläut aller vier Glocken nur für höhere Festtage vor.

Karte: St. Pankratius in Burgdorf

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Kantate | 07.02.2021 | 08:00 Uhr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

. © Screenshot

Aus für unabhängige Forschungsstelle für koloniales Erbe

Hamburg hatte sie 2014 als erste europaweit ins Leben gerufen. Ihr Leiter sieht in der Schließung auch politisches Kalkül. mehr