Sendedatum: 18.02.2017 19:00 Uhr

St. Olaf in Hamburg-Horn

St. Olaf im Hamburger Stadtteil Horn ist eine junge Kirche, geweiht wurde sie am 24. März 1968. Den Namen des Märtyrers und Königs Olaf von Norwegen erhielt sie, weil im Jahr des ersten Spatenstichs (1965) der Nordische Katholikentag in Hamburg stattfand. St. Olaf soll eine Brücke schlagen zu den katholischen Nachbargemeinden in Norwegen. Das Kirchengebäude sieht aus wie eine Rundkirche, besteht aber aus drei schneckenartigen Kreissegmenten, die ineinandergreifen. Der Turm ist 30 Meter hoch.

Die St. Olafkirche in Hamburg Horn. © Jens-Peter Schneider Foto: Jens-Peter Schneider
AUDIO: Glocken der St. Olaf Kirche in Hamburg-Horn (9 Min)

Kurzinfos zur Kirche

Kirchenpatron: Heiliger König und Märtyrer Olaf von Norwegen
Kirchweihe: 1968, Glockenweihe: 1971
Glocken: Trinitas, Maria, hl. Petrus, hl. Olaf
Konfession: katholisch

In den ersten drei Jahren war der Kirchturm von St. Olaf noch leer, erst am 11. März 1971 kamen die vier neuen Glocken, wurden vom Pfarrer geweiht und mit einem Kran in den Turm emporgehoben. Das Bronzegeläut stammt aus der Karlsruher Glockengießerei und wurde am 11. Februar 1971 gegossen - genau um 15 Uhr, also zur überlieferten Todesstunde Jesus. Genannt wurden die Glocken nach der Heiligen Dreifaltigkeit (Trinitas), Maria, der Mutter Gottes, dem heiligen Petrus und dem heiligen Olaf.

Karte: St. Olaf-Kirche in HamburgHorn

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Musica | 18.02.2017 | 19:00 Uhr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die Jazzmusikerin Nikki Iles, im Hintergrund verschwommen das Foyer der Elbphilharmonie. © NDR, Andy Spyra Foto: Andy Spyra

A Perfect Match: Nikki Iles wird neue Chefdirigentin der NDR Bigband

Teamplayerin mit Charme und kreative Komponistin: Ab Juni leitet die Britin die NDR Bigband als Chefdirigentin. mehr