Stand: 04.02.2021 15:13 Uhr

St. Nikolai in Rinteln

St. Nikolai in Rinteln © picture alliance/dpa Foto: dpa
St. Nikolai in Rinteln

Die ursprüngliche Form der St.-Nikolai-Kirche ist eine romanische Basilika, sie wurde ab 1238 errichtet. Im 14. Jahrhundert jedoch erfolgte der Umbau zur heutigen dreischiffigen Hallenkirche, lediglich das romanische Südportal und das Turmportal blieben erhalten. 1788 bis 1803 ersetzte man die spitzen Turmhelme durch spät-barocke Kuppeln. Und da die Weser immer wieder den Innenraum der Kirche überschwemmt, wurde 1810 der Fußboden um 1,20 Meter angehoben.

St. Nikolai in Rinteln © picture alliance/dpa Foto: dpa
Das Geläut von St. Nikolai in Rinteln

Die Reformation in Rinteln führten 1559 die Grafen von Schaumburg ein, fortan war St. Nikolai eine evangelische Kirche. Der Rintelner Theologieprofessor Josua Stegmann, der als "Garant der Reformation" galt, war Anfang des 17. Jahrhunderts in St.-Nikolai tätig.
Aus seinen Erfahrungen mit dem Dreißigjährigen Krieg verfasste er das bekannte Lied "Ach bleib mit deiner Gnade bei uns, Herr Jesu Christ".

St. Nikolai in Rinteln

Bau: 1238 erstmalig erwähnt
Konfession: evangelisch-lutherisch
Bauweise: romanisch
Besonderheiten: Grabplatte Josua Stegmann

Sein Grabmal sowie sein Bildnis sind in der Kirche untergebracht. Eine weitere Besonderheit von St. Nikolai ist ein Bronzetaufbecken aus dem Jahr 1582, das sich im Chorraum befindet.

Karte: St. Nikolai in Rinteln

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Kantate | 31.01.2021 | 08:00 Uhr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die Jazzmusikerin Nikki Iles, im Hintergrund verschwommen das Foyer der Elbphilharmonie. © NDR, Andy Spyra Foto: Andy Spyra

A Perfect Match: Nikki Iles wird neue Chefdirigentin der NDR Bigband

Teamplayerin mit Charme und kreative Komponistin: Ab Juni leitet die Britin die NDR Bigband als Chefdirigentin. mehr