Stand: 08.02.2021 14:19 Uhr

St. Nikolai in Kiel

Die Kirche Sankt Nikolai in Kiel. © Alexander Voss Foto: Alexander Voss
St. Nikolai ist die Hauptkirche und das älteste erhaltene Gebäude Kiels.

St. Nikolai besitzt vier Bronzeglocken, die sich im Zweiten Weltkrieg schon auf dem Hamburger Glockenfriedhof befanden und beinahe eingeschmolzen worden wären. Doch sie überdauerten die Kriegsjahre und wurden von einem engagierten Küster der Nikolaikirche persönlich von Hamburg nach Kiel zurückgebracht. Die älteste der vier (rund zwei Tonnen schwer, Schlagton cis) wurde 1722 von dem berühmten Lübecker Glockengießer Lorenz Strahlborn gegossen. Er nutzte dafür die "Betglocke" (erstmals 1519 urkundlich erwähnt), die er umgießen musste, da sie irreparabel beschädigt war (sie war 1720 volle 24 Stunden am Stück geschlagen worden, als die Stadt Kiel den Tod des populären Bürgermeisters Asmus Bremer betrauerte, damit aber zerstört worden). Die drei anderen Glocken wurden 1928 von der Gießerei Schilling aus Apolda gegossen.

Die Kirche Sankt Nikolai in Kiel. © Alexander Voss Foto: Alexander Voss
AUDIO: Glocken der St. Nicolai Kirche in Kiel (7 Min)

Kurzinfos zur Kirche

Bau: ca. 1240, Mitte 14. Jh. erweitert; Wiederaufbau ab 1950
Kirchenpatron: Nach dem Schutzheiligen der Schiffer und Kaufleute St. Nicolai benannt.
Konfession: evangelisch-lutherisch
Besonderheit: das älteste erhaltene Gebäude in Kiel

St. Nikolai ist die Hauptkirche und das älteste erhaltene Gebäude Kiels. Der gotische Hallenbau entstand zur Mitte des 13. Jahrhunderts, rund 100 Jahre später wurde er nach Lübecker Vorbild umgebaut. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Kirche mit Maschinenziegeln verblendet.

Nach ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg begann ab 1950 der Wiederaufbau (Architekt: Gerhard Langmaack), geleitet vom Bemühen, das alte Mauerwerk zu erhalten und ansonsten auf eine Historisierung zu verzichten. Die Glockenzier des Künstlers Gerhard Schlie auf den drei Glocken von 1928 verrät den starken Einfluss Ernst Barlachs auf Schlie. Barlach schuf im Auftrag der Stadt Kiel den "Geistkämpfer". Die Großplastik befindet sich vor der Nikolaikirche.

Karte: St. Nicolai in Kiel

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Kantate | 07.02.2021 | 08:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/sendungen/kantate/St-Nikolai-in-Kiel,gnkiel101.html
Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die Jazzmusikerin Nikki Iles, im Hintergrund verschwommen das Foyer der Elbphilharmonie. © NDR, Andy Spyra Foto: Andy Spyra

A Perfect Match: Nikki Iles wird neue Chefdirigentin der NDR Bigband

Teamplayerin mit Charme und kreative Komponistin: Ab Juni leitet die Britin die NDR Bigband als Chefdirigentin. mehr