Sendedatum: 18.02.2017 19:00 Uhr

St. Marien in Rendsburg

Die Marienkirche in Rendsburg beherbergt sieben Kirchenglocken, die aus unterschiedlichen Zeiten stammen und nun hier zusammengefunden haben. Die größte und schwerste der sieben wiegt rund 2.750 Kilogramm. Der Glockengießer Johann Annowitz schuf sie 1753 in Lübeck und verewigte drei Konsuln und sechs Senatoren namentlich mit einer Inschrift. Die knapp 1.800 Kilogramm schwere zweitgrößte Glocke wurde dagegen erst 1961 in der Karlsruher Glockengießerei hergestellt. Die weiteren Glocken stammen aus den Jahren 1437, 1535 (Stundenglocke für den Uhrenschlag), 1682 (Viertelstundenglocke) und nochmals 1961. Das Alter und der Gießer der siebten, rundherum mit Emblemen geschmückten Glocke sind unbekannt.

Ein Kirchenfenster vom Portal der Kirche Sankt Marien in Rendsburg. © Sankt Marienkirche Foto: Sankt Marienkirche
AUDIO: Glocken der St. Marienkirche in Rendsburg. (5 Min)

Kurzinfos zur Kirche

Bau: 1287 begonnen, 1454 Fertigstellung des Turms
Kirchenpatronin: Heilige Maria, Mutter Jesu
Konfession: Evangelisch-Lutherisch
Besonderheit: Kanzel von 1597 vom Rendsburger Schnitzer Hans Peper

Der Bau von St. Marien begann 1287 auf dem höchsten Punkt der Stadt, nachdem eine Vorgängerkirche in den Flammen eines großen Stadtbrands zerstört worden war. Die einzelnen Bauabschnitte wurden im Laufe der folgenden Jahrzehnte fertiggestellt. 1454 war auch der Turm fertig.

Im Innern der Kirche finden sich Gewölbemalereien aus dem 14. Jahrhundert, also aus den ersten Anfängen des Baus - darunter ein auferstehender Christus, der Heilige Christophorus und etwas Laubwerk. Bemerkenswert ist auch ein Taufbecken aus Bronze aus dem 14. Jahrhundert.

Karte: St. Marienkirche Rendsburg

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Musica | 18.02.2017 | 19:00 Uhr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die Jazzmusikerin Nikki Iles, im Hintergrund verschwommen das Foyer der Elbphilharmonie. © NDR, Andy Spyra Foto: Andy Spyra

A Perfect Match: Nikki Iles wird neue Chefdirigentin der NDR Bigband

Teamplayerin mit Charme und kreative Komponistin: Ab Juni leitet die Britin die NDR Bigband als Chefdirigentin. mehr