Stand: 08.02.2021 14:42 Uhr

St. Marien in Grimmen

Mit ihrem vierstimmigen Geläut aus historischen Bronzeglocken verfügt die Marienkirche über einen in ganz Vorpommern einzigartigen Schatz. Die vier Glocken stammen aus den Jahren 1458, 1620, 1651 und 1796. Eine fünfte Glocke, die sogenannte "Taufglocke", ist irreparabel beschädigt; sie steht als Schmuckstück im Vorraum der Kirche.

Im Zweiten Weltkrieg entging das historische Geläut nur knapp seiner Zerstörung: Die große Glocke sollte eingeschmolzen werden und befand sich bereits auf dem Glockenfriedhof Hamburg. Doch vor ihrem Ende im Schmelzofen endete der Krieg, und so konnte die Glocke 1949 nach Grimmen zurückgeführt werden.

Kurzinfos zur Kirche

Baustil: frühgotische Hallenkirche
Namensgebung: Den Namen Marias tragen häufig Kirchen, die für den Gottesdienst der Bevölkerung eines Ortes erbaut wurden (im Unterschied zu Klosterkirchen).
Besonderheit: Das vierstimmige historische Geläut gilt als einzigartiger Schatz in Pommern.
Konfession: evangelisch

Kurz nach der Stadtgründung um 1250 begann der Bau der St. Marienkirche in Grimmen. Die Halle aus Backstein wurde im Laufe der Jahrhunderte erweitert, durch Anbauten entstand eine prächtige, große Kirche im Stadtkern mit einem weithin sichtbaren Turm (vermutl. aus d. 15. Jh.). Bemerkenswert sind das Rats- und Zunftsgestühl aus dem 16. Jahrhundert und die Kanzel von 1707.

Karte: Marienkirche in Grimmen

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Kantate | 07.02.2021 | 08:00 Uhr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die Jazzmusikerin Nikki Iles, im Hintergrund verschwommen das Foyer der Elbphilharmonie. © NDR, Andy Spyra Foto: Andy Spyra

A Perfect Match: Nikki Iles wird neue Chefdirigentin der NDR Bigband

Teamplayerin mit Charme und kreative Komponistin: Ab Juni leitet die Britin die NDR Bigband als Chefdirigentin. mehr