Stand: 08.02.2021 14:29 Uhr

St. Johannis in Soltau

Auch wenn St. Johannis die älteste Kirche der Stadt Soltau ist - sie wurde erstmalig 1464 urkundlich erwähnt - ist das heutige Kirchengebäude aufgrund eines Feuers in der Weihnachtsnacht 1906 relativ neu. Der Konsistorialbaumeister Wendebourg baute die Kirche binnen zwei Jahren im neubarocken Stil wieder auf, die Einweihung war 1908. Der Turm ist seitdem 68 Meter hoch. 1972/73 wurde St. Johannis vollständig renoviert, der Kirchraum mit seinen 1.000 Sitzplätzen war zu groß geworden für die Gemeinde. Der Altar wurde versetzt, Gemeinderäume eingezogen.

Die St. Johanniskirche in Soltau. © St. Johannis Soltau Foto: Tido Janssen
AUDIO: Glocken der Johanneskirche in Soltau (14 Min)

Kurzinfo zur Kirche

Konfession: evangelisch-lutherisch
Altarwand: 1921 von Rudolf Schäfer gestaltet; Teil eines Denkmals für die im Ersten Weltkrieg gefallenen Soldaten
Deckengemälde: 1907 von Carl Wiederhold; zeigt die drei göttlichen Tugenden: Glaube, Liebe und Hoffnung (Korinther)
Glocken: a-Moll-Geläut, bestehend aus drei Glocken

Der Altar an der Stirnseite zieht die Blicke auf sich: ein Mosaik zeigt das Lamm (Christus). Die Altarwand wurde vom Rotenburger Maler Rudolf Schäfer gestaltet. Die Gemälde sind Teil eines 1921 entstanden Denkmals für die gefallenen Soldaten im Ersten Weltkrieg. Das klangvolle a-Moll-Geläut stammt aus dem Jahr 1907 und besteht aus drei Glocken (Christusglocke, Lutherglocke und Paul-Gerhardt-Glocke). Sie tragen als Inschrift jeweils Teile aus dem Gotteslob der Engel in der lukanischen Weihnachtsgeschichte.

Karte: Johanniskirche in Soltau

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | 07.02.2021 | 08:00 Uhr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die Jazzmusikerin Nikki Iles, im Hintergrund verschwommen das Foyer der Elbphilharmonie. © NDR, Andy Spyra Foto: Andy Spyra

A Perfect Match: Nikki Iles wird neue Chefdirigentin der NDR Bigband

Teamplayerin mit Charme und kreative Komponistin: Ab Juni leitet die Britin die NDR Bigband als Chefdirigentin. mehr