Stand: 04.02.2021 15:09 Uhr

St.-Johannis-Kirche in Lüchow

St.-Johannis-Kirche in Lüchow © Hans Walpert Foto: Hans Walpert
Die kirchturmlose St.-Johannis-Kirche in Lüchow

Der genaue Zeitraum und die Umstände des Baus der St.-Johannis-Kirche in Lüchow sind unklar, erstmals taucht sie 1298 in historischen Dokumenten auf. Eine Besonderheit der Kirche ist ihr fehlender Kirchturm.

St.-Johannis-Kirche in Lüchow © Hans Walpert Foto: Hans Walpert
Das Taufbecken der Kirche stammt aus dem Mittelalter.

Vermutlich war es bautechnisch nicht möglich, auf der "Kircheninsel", umgeben von Flussarmen, einen Turm zu gründen. Ein alter Stadtturm in der Nachbarschaft dient seit 1691 nach Entfernen des Dachreiters als Glockenturm.

St.-Johannis-Kirche in Lüchow

Bau: um 1298
Konfession: evangelisch-lutherisch
Besonderheiten: Taufbecken aus dem Jahre 1417

St.-Johannis-Kirche in Lüchow © Hans Walpert Foto: Hans Walpert
»Heute, so ihr meine Stimme höret, verstocke euer Herz nicht»

Die Bronzetaufe im Inneren der Kirche ruht auf drei Trägerfiguren und trägt die Inschrift "helf got ut aller not" ("Helfe Gott aus aller Not!"). Das Taufbecken aus dem Jahre 1417 ist noch erhalten. Drei Stahlgusslocken umfasst das Geläut: aus dem Jahr 1926 eine in "cis" gestimmte Glocke "Den Gefallenen zum Gedächtnis"; 1947 kam eine in "e" gestimmte Glocke hinzu: "Über der Heimat liegt Not und Leid, Herr, lass mich künden bess`re Zeit."; und schließlich aus dem Jahr 1948  stammend eine in "fis" gestimmte Glocke "Heute, so ihr meine Stimme höret, verstocke euer Herz nicht."

Karte: St.-Johannis-Kirche in Lüchow

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Kantate | 31.01.2021 | 08:00 Uhr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die Jazzmusikerin Nikki Iles, im Hintergrund verschwommen das Foyer der Elbphilharmonie. © NDR, Andy Spyra Foto: Andy Spyra

A Perfect Match: Nikki Iles wird neue Chefdirigentin der NDR Bigband

Teamplayerin mit Charme und kreative Komponistin: Ab Juni leitet die Britin die NDR Bigband als Chefdirigentin. mehr