Sendedatum: 18.02.2017 19:00 Uhr

St. Georgen in Parchim

1612 war ein Katastrophenjahr für die Georgenkirche in Parchim: Ein großes Feuer zerstörte den Glockenturm und vernichtete sämtliche Kirchenglocken. Der Turm musste anschließend neu errichtet werden. Der Gießer Michael Westfal schuf 1613 neue Glocken, von denen heute noch eine erhalten ist: die zweitgrößte des Geläuts (die sogenannte "Apostelglocke"). Eine weitere musste 2001 wegen eines Risses stillgelegt werden und wurde 2006 repariert. Ebenfalls erhalten ist die um 1400 gegossene kleine "Klingeglocke" von Johannes Reborch.

Kurzinfos zur Kirche

Bau: 1289-1307 (Vorgängerbau erstmals erwähnt 1229 als spätromanische Backsteinbasilika)
Turm: wiederaufgebaut nach Brand v. 1612, 48,50 Meter hoch
Geläut: ursprgl. sieben Glocken, 1612 zerstört, Neuguss ab 1613, im Zweiten Weltkrieg teilweise eingeschmolzen, 2006/07 erneuert
Restaurierung: seit 2008, geplante Fertigstellung 2017

Nachdem ein Förderverein der Georgengemeinde fünf Jahre lang Geld gesammelt hatte, konnten die Parchimer die renommierte Glockengießerei Bachert aus Karlsruhe beauftragen, drei neue Glocken für St. Georgen zu gießen. Die "Georgsglocke", am 18. Mai 2007 gegossen, wiegt mehr als vier Tonnen - nach alter Tradition entstand sie am Freitag zur Sterbestunde Jesu. 2006 entstanden in Karlsruhe zudem die "Bonhoefferglocke" und die "Spiritus Domini Glocke".

St. Georgen entstand 1289 mitten im Zentrum der Altstadt. Im ersten Drittel des 15. Jahrhunderts erweiterte man die gotische Hallenkirche. Der Wiederaufbau des Turms nach dem Stadtbrand von 1612 führte zum heutigen Erscheinungsbild der Kirche. Besondere Beachtung verdient die um 1580 vollendete Kanzel. Die Kirche ist der Teil der Europäischen Route der Backsteingotik und ist 2010 vom Bund ins Förderprogramm der "Denkmale nationaler Bedeutung" aufgenommen worden.

Karte: St. Georgen in Parchim

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Musica | 18.02.2017 | 19:00 Uhr

Hände halten ein Smartphone auf dem der News-Channel von NDR Kultur zusehen ist © NDR.de

WhatsApp-Channel von NDR Kultur: So funktioniert's

Die Kultur Top-News aus Norddeutschland direkt aufs Smartphone: NDR Kultur ist bei WhatsApp mit einem eigenen Kanal aktiv. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Das Bild zeigt die Beatles vor rotem Hintergrund mit St. Pauli-Motiven und den Titel: "Becoming the Beatles". © picture-alliance / dpa | Ipol

Podcast "Becoming the Beatles" erzählt Geschichte der Hamburger Jahre

"We grew up in Hamburg", hat John Lennon gesagt. Was ist da also auf dem Hamburger Kiez zwischen 1960 und 1962 passiert? Der Doku-Podcast begibt sich auf Spurensuche. mehr