Sendedatum: 18.02.2017 19:00 Uhr

St. Augustinus in Hameln

Die drei Glocken von St. Augustinus klangen erstmals zu Weihnachten 1954 im Vollgeläut. Im selben Jahr war die Kirche neu gebaut worden - die alte Augustinuskirche aus dem 19. Jahrhundert war für die nach 1945 rapide anwachsende Gemeinde zu klein geworden. Vor dem Zweiten Weltkrieg lebten dort etwa 1.400 Menschen, danach etwa 14.000. Der Zuzug von Flüchtlingen aus Schlesien sorgte dafür, dass die einst kleine katholische Enklave im Weserbergland zu einer stattlichen Gemeinde heranwuchs. Teile der Ausstattung der alten Kirche finden sich in der neuen Kirche wieder.

Die Turmspitze mit Wetterhahn der St. Augustinuskirche Hameln. © Stefan Keil Foto: Stefan Keil
AUDIO: Glocken der St. Augustinuskirche in Hameln (10 Min)

Kurzinfos zur Kirche

Baujahr: 1954
Konfession: Römisch-Katholisch
Besonderheit: Kirchturm und -dach seit 2004 von Solarzellen bedeckt
Geläut: drei Glocken aus den ehemaligen Ostgebieten; in Hamburg aufgearbeitet und nach Hameln gebracht

Im Inneren der Kirche schmückt ein Wandteppich des Künstlers Ewald Mataré die Altarwand. Seit 2004 bedecken fast 200 Quadratmeter Solarzellen den Turm und das Kirchdach, die genug Strom produzieren, um fünf Einfamilienhäuser zu versorgen.

Karte: St. Augustinuskirche Hameln

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Musica | 18.02.2017 | 19:00 Uhr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die Jazzmusikerin Nikki Iles, im Hintergrund verschwommen das Foyer der Elbphilharmonie. © NDR, Andy Spyra Foto: Andy Spyra

A Perfect Match: Nikki Iles wird neue Chefdirigentin der NDR Bigband

Teamplayerin mit Charme und kreative Komponistin: Ab Juni leitet die Britin die NDR Bigband als Chefdirigentin. mehr