Sendedatum: 18.02.2017 19:00 Uhr

Münster in Bad Doberan

Das Münster in Bad Doberan beherbergt zwei Glocken. Sie schlagen in den Tönen fis und a. Die kleinere der beiden bringt 560 kg auf die Waage und ist zudem die zweitälteste ihrer Art in Mecklenburg. Sie wurde im Jahre 1301 mit der Inschrift gegossen: "Im Jahre des Herrn 1301 wurde diese Glocke gegossen am ersten Dezember, unter dem Abt Johannes von Elbing". Die größere Glocke wurde 1960 aus Stahl gegossen und wiegt 1.100 kg. Auf ihr ist zu lesen: "Er ist unser Friede".

Das Doberaner Münster © picture-alliance/ ZB Foto: Bernd Wüstneck
AUDIO: Münster in Bad Doberan (5 Min)

 

Kurzinfos zur Kirche

Entstehungszeit:
14. Jahrhundert
Konfession:
Evangelisch-Lutherisch
Hingucker:
Reiche mittelalterliche Ausstattung
Lage:
An der "Europäischen Straße der Backsteingotik"

Mit 26 Metern Höhe und elf Metern Breite hat das gewölbte Mittelschiff des Münsters einen intimeren Charakter als andere vergleichbare Kirchen. Es ist ein Beispiel für Formensinn und für gründliche technische Überlegung. Das ist an den beiden halb so hohen Seitenschiffen, dem kreuzförmigen Querschiff und dem polygonalen Chorabschluss, an den sich nach außen fünf Kapellen anschließen, zu sehen.

Entsprechend den Ordensregeln der Zisterzienser hat das Münster keine Westtürme und kein großes Glockengeläut, sondern lediglich einen Dachreiter, dem seine heutige Form bei der Wiederherstellung durch Gotthilf Ludwig Möckel gegeben wurde.

Karte: Doberaner Münster

Weitere Informationen
Das Doberaner Münster von Osten © Doberaner Münster Foto: Martin Heider

Münster Bad Doberan: Mittelalterliche Pracht in Mecklenburg

Die frühere Klosterkirche ist ein Prunkstück der Backsteingotik. Im Inneren befindet sich der älteste Flügelaltar der Welt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Musica | 18.02.2017 | 19:00 Uhr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Drei Menschen gehen durchs Watt, über ihnen blauer Himmel und ein paar Wolken © Lynn Oona Baur, Daniel Leibold

Lokale Filmemacher neben Oscar-Anwärtern: Das 29. Filmfest SH

Noch bis zum 6. April läuft das Filmfest SH in Kieler Kinos. Eine bunte Vielfalt vom lokalen Kurzfilm bis zum Leinwandepos. mehr