Stand: 10.02.2021 14:19 Uhr

Kirche am Markt in Niendorf

Kirche am Markt in Niendorf ©  Kirche am Markt
Kirche am Markt in Niendorf

Auftraggeber der Niendorfer Marktkirche war der dänische König Christian VII., der zugleich Herzog von Schleswig und Holstein war. Denn das holsteinische Niendorf gehörte politisch zur Grafschaft Pinneberg. Der Baumeister Heinrich Schmidt gestaltete das Gebäude von 1769 bis 1770 als Achteck-Kirche - dem Ideal, das man sich im 18. Jahrhundert von einem evangelischen Gotteshaus machte. So bietet der Bau den Gläubigen von allen Plätzen aus eine gleich gute Sicht zur erhöhten Kanzel.

Kirche am Markt in Niendorf ©  Kirche am Markt
Taufengel der Kirche am Markt in Niendorf

Die Kirche wurde regionaltypisch in Backstein errichtet und die Wände mit großen, doppelten Bogenfenstern durchbrochen, was den Innenraum offen und warm erscheinen lässt. Das kuppelartige Mansardendach krönte Baumeister Schmidt schließlich mit einem laternenförmigen Dachreiter.

Kirche am Markt in Niendorf

Bau: von 1769 bis 1770
Konfession: evangelisch-lutherisch
Bauweise: barock
Besonderheiten: achteckiger Bau, Taufengel

Eine Besonderheit ist der Taufengel: Da der Altarraum der Niendorfer Marktkirche zu klein für einen festen Taufstein ist, wird der Engel bei jeder Taufhandlung heruntergelassen und die Taufschale kommt in den Lorbeerkranz.

Die Niendorfer Kirche gehört zu den wenigen barocken Bauten im Stadtgebiet und gilt nach dem Michel als bedeutendstes Barockbauwerk Hamburgs.

Karte: Kirche am Markt in Niendorf

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Kantate | 07.02.2021 | 08:00 Uhr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Hauseingang mit Torbogen in der Nacht mir Menschen und den Buchstaben "WOW" in Leuchtschrift an der Wand. © Lange Nacht der Museen / Museumsdienst HH Foto: Thorsten Baering

Lange Museumsnacht in Hamburg: Vom Goldwaschen bis zur Glaskunst

Heute findet in Hamburg ab 18 Uhr die Lange Nacht der Museen 2025 statt - mit 600 Veranstaltungen in 51 Ausstellungshäusern. mehr