Sendedatum: 18.02.2017 19:00 Uhr

Herz Jesu Kirche in Hamburg-Hamm

Herz Jesu Kirche Hamm © Jens-Peter Schneider Foto: Jens-Peter Schneider
Herz Jesu Kirche in Hamm

Die Herz Jesu Kirche, die erste katholische Kirche im Hamburger Stadtteil Hamm, wurde 1925 nach Plänen des Architekten Renar aus Köln erbaut. Doch ein Bombenhagel zerstörte sie während des Zweiten Weltkrieges im Juli 1943. Im Jahr 1953 baute der Architekt Kammenhuber aus Hamburg das Gebäude wenig verändert wieder auf. 5000 Katholiken wohnten damals in Hamm - mit steigender Tendenz, denn Heimatvertriebene aus Schlesien und Pommern ließen die Gemeinde rasch wachsen.

Glocken konnte sich die Gemeinde bei der Wiedereinweihung noch nicht leisten. Als Ersatz diente zunächst ein kleines Glöcklein der ersten St. Bonifatius Kirche in Eimsbüttel. Die jetzigen Bronzeglocken - geweiht dem Heiligsten Herzen Jesu, der Mutter Gottes und dem Heiligen Matthias - wurden 1955 in Heidelberg gegossen. Sie läuteten zum ersten Mal an Weihnachten 1955 zur Christmette um Mitternacht.

Herz Jesu Kirche in Hamm

Bau: 1925
Konfession: römisch-katholisch
Besonderheiten: Der Klöppel einer der Glocken war mit dem einer Glocke aus der evangelischen Kirche vertauscht worden.

Nach dem Einbau gab es bei der kleinen Glocke zuerst noch eine Enttäuschung: Ihr Klang passte so gar nicht zu dem vollen Laut der großen Schwestern. Bis dann der Fachmann und Glockengießer aus Heidelberg das Rätsel löste: Diese Glocken waren zusammen mit einem Geläute der evangelischen St. Paulus Kirche gegossen worden, ebenfalls in Hamburg Hamm. Bei der Montage wurde versehentlich der Klöppel vertauscht und falsch eingesetzt. Somit schlug der "evangelische" in der "katholischen" Glocke und umgekehrt. Nachdem man die Klöppel richtig zugeordnet hatte, war die Harmonie wieder hergestellt.

Karte: Herz-Jesu-Kirche in Hamm

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Musica | 18.02.2017 | 19:00 Uhr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die Jazzmusikerin Nikki Iles, im Hintergrund verschwommen das Foyer der Elbphilharmonie. © NDR, Andy Spyra Foto: Andy Spyra

A Perfect Match: Nikki Iles wird neue Chefdirigentin der NDR Bigband

Teamplayerin mit Charme und kreative Komponistin: Ab Juni leitet die Britin die NDR Bigband als Chefdirigentin. mehr