Stand: 10.02.2021 14:20 Uhr

Dorfkirche in Wunstorf-Luthe

Dorfkirche in  Luthe
Dorfkirche in Luthe

Die Dorfkirche in Luthe wurde 1490 - 1495 errichtet, da Platzmangel auf dem Wunstorfer Friedhof die Luther Bürger zur Errichtung einer eigenen Kapelle mit dem dazugehörigen Gottesacker zwang. Denn bis 1639 war die Stiftskirche zu Wunstorf die Pfarrkirche für Luthe.

Dorfkirche in  Luthe
Die alten Glocken vor der Dorfkirche in Luthe

Zwei bronzene Glocken, um 1638 erwähnt, hingen wohl bereits seit 1495 im Turm. Doch 1921 tauschte man sie gegen drei neue Gussstahlglocken aus.

Dorfkirche in Luthe

Bau: 1490 - 1495
Konfession: evangelisch-lutherisch
Besonderheiten: die alten Glocken stehen vor der Kirche

Diese wiederum wurden 50 Jahre später durch die heutigen bronzenen Glocken ersetzt, die Weihnachten 1972 von den Frauen der Luther Frauenhilfe gespendet wurden. Die alten Glocken stehen heute noch seitlich neben der Kirche , ihr Klang kann vorsichtig ausprobieren werden.

Karte: Dorfkirche in Luthe

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Kantate | 07.02.2021 | 08:00 Uhr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Zwei Frauen stehen lächelnd nach einem Konzert, in der Mitte steht ein Mann mit Brille (die Sopranistin Sophia Körber, links, die Pianistin Yun Qi Wong, rechts und Komponist Arsalan Abedian) © NDR Foto: Agnes Bührig

Hannovers Festival "Klangbrücken" ehrt Musikpioniere

Das Festival feiert Pierre Boulez und Luciano Berio, die Pioniere der seriellen Musik, bis 4. Mai. Sophia Körber und Yun Qui Wong machten den Auftakt. mehr