Stand: 08.02.2021 13:16 Uhr

Christuskirche in Pinneberg

Die im Jahre 1894/95 im neugotischen Stil errichtete Backsteinkirche in Pinneberg konnte bis zur umfassenden Innenrenovierung im Jahre 1967 die komplette Einrichtung und Ausstattung bewahren. Entsprechend dem Zeitgeist der 1960er-Jahre fanden dann in der Christuskirche einschneidende Veränderungen der Raumarchitektur und der Ausstattung einschließlich der Prinzipalstücke (Altar, Taufe, Kanzel) statt.

Der Turm der Christuskirche. © Christuskirche Pinneberg Foto: Christuskirche Pinneberg
AUDIO: Glocken der Christuskirche in Pinneberg (5 Min)

Kurzinfos zur Kirche

Bau: Backsteinkirche im neugotischen Stil aus dem Jahr 1894
Einrichtung: Neugestaltung 1967: Architektur und Einrichtung sind z.T. typisch für die 1960er.
Konfession: evangelisch-lutherisch
Neugestaltung: 2003 erhielt die Kirche durch die spitzbögigen Öffnungen und die Öffnung der Fenster in den Seitengängen seine historischen "Seitenschiffe" zurück.

Die Kirche spiegelt auf ihre ganz eigene Weise die äußere Architektur Pinnebergs aus den 1960er- und 1970er-Jahren wider. Eine Zeit, in der in Pinneberg viele ältere Gebäude abgerissen und viele neue mit Beton und Fertigbauteilen erbaut wurden. Durch die Renovierung und Neugestaltung 2003 ist der Kirchenraum wieder auf seine neugotische Architektur zurückgeführt worden. Zugleich wurden aber auch Elemente der Renovierung von 1967 bewahrt. Im Turm hinter der Orgel findet sich noch einer der Kronleuchterkelche, die knapp 40 Jahre die Kirche erleuchteten. Kanzel und Altar sind wie 1967 aus Lavabasalt gestaltet.

Karte: Christuskirche Pinneberg

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Kantate | 07.02.2021 | 08:00 Uhr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Hauseingang mit Torbogen in der Nacht mir Menschen und den Buchstaben "WOW" in Leuchtschrift an der Wand. © Lange Nacht der Museen / Museumsdienst HH Foto: Thorsten Baering

Lange Museumsnacht in Hamburg: Vom Goldwaschen bis zur Glaskunst

Heute findet in Hamburg ab 18 Uhr die Lange Nacht der Museen 2025 statt - mit 600 Veranstaltungen in 51 Ausstellungshäusern. mehr