Stand: 08.02.2021 13:57 Uhr

Bismarck-Gedächtnis-Kirche in Aumühle

Bismarck-Gedächtnis-Kirche in Aumühle  Foto: Hanke Koch
Bismarck-Gedächtnis-Kirche in Aumühle

Die evangelisch-lutherische Bismarck-Gedächtnis-Kirche in Aumühle wurde von den Hamburger Architekten Heinrich Bomhoff und Hermann Schöne entworfen und am 30. Juli 1930 eingeweiht. Sie ist als runder Backsteinbau im Stil des Backsteinexpressionismus der späten zwanziger und beginnenden dreißiger Jahre gestaltet. Der Altar wurde aber nicht in der Mitte, sondern außerhalb des Runds angeordnet, so dass die Gemeinde auf ihn ausgerichtet war. Eine ursprünglich vorhandene Mittelsäule wurde 1967 bei einem Umbau entfernt, dabei wurde der Altar in die Mitte gerückt, Altar, Kanzel und Taufbecken wurden von Hans Kock künstlerisch gestaltet.

Die Glocken der Aumühler Kirche laden ein zum Gottesdienst, zum Gebet in diese Kirche. Sie wollen daran erinnern, dass wir über unserem täglichen Leben nicht vergessen, wovon wir eigentlich leben. Sie erklingen in den Tönen e', g' und a', den ersten Noten des Tedeums, des großen Lobgesangs der Kirche:

Bismarck-Gedächtnis-Kirche in Aumühle

Bau: 30. Juli 1930
Konfession: evangelisch-lutherisch
Bauweise: Backsteinexpressionismus
Besonderheiten: Gemeinde ist auf den Altar ausgerichtet

Bismarck-Gedächtnis-Kirche in Aumühle  Foto: Hanke Koch
Bismarck-Gedächtnis-Kirche in Aumühle

"Herr Gott, dich loben wir"
Jede der Glocken hat eine Umschrift

Die tiefe: "O Land, Land, Land, höre des Herren Wort" Die mittlere:     "Herr Gott, dich loben wir" Die hohe:     "Verleih uns Frieden gnädiglich" Die Glocken läuten nicht nur zu den Gottesdiensten, zu Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen. Wenn man mittags um zwölf Uhr eine Glocke hört, ist an diesem Tag oder am Tag vorher ein Mitglied der Gemeinde verstorben.
Das Läuten abends um sechs Uhr ist das alte Vesperläuten. Es erinnert an den Abend des Tages, den Abend des Lebens, den Abend der Welt. Es ruft dazu auf, einen Augenblick still zu werden, innezuhalten, vielleicht an die Menschen zu denken, die wir lieben oder die uns brauchen, für sie zu beten. Wir sind eingeladen, nicht nur in die Aumühler Kirche, sondern in die eine Kirche des dreieinigen Gottes, der die Welt in der Hand hat und der uns liebt.

Karte: Bismarck-Gedächtnis-Kirche in Aumühle

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Kantate | 07.02.2021 | 08:00 Uhr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die Jazzmusikerin Nikki Iles, im Hintergrund verschwommen das Foyer der Elbphilharmonie. © NDR, Andy Spyra Foto: Andy Spyra

A Perfect Match: Nikki Iles wird neue Chefdirigentin der NDR Bigband

Teamplayerin mit Charme und kreative Komponistin: Ab Juni leitet die Britin die NDR Bigband als Chefdirigentin. mehr