NDR Bigband

Auf dem Sprung zum Ruhm - Die NDR Bigband und Dexter Gordon

Freitag, 25. April 2025, 23:00 bis 00:00 Uhr

Dexter Gordon spielt Tenorsaxofon. © piemags pienatarchpart417102021-36135

Eine Sendung von Henry Altmann

Es wird naturgemäß meist viel später ersichtlich, warum manche Momente für die Ewigkeit sind, warum manche Musiker Entwicklungen anschieben, die über ihr eigenes Leben hinausreichen. Der Abend des 18. Mai 1974 in der Altonaer Fabrik in Hamburg war so ein Ereignis, der erste Jazzauftritt der NDR Bigband - mit Saxofonist Dexter Gordon. Nach Jahrzehnten hatte man als Unterhaltungsband das NDR Studio verlassen und war als Jazz-Bigband von der Bühne gekommen. Außer Vibrafonist Wolfgang Schlüter und Altsaxofonist Herb Geller aber besaß kaum jemand vom Ensemble damals die "jazzmusikalische Bühnenreife".

Dexter Gordon: Vater des Bebop-Tenorsaxofons

Von Dexter Gordon versprach man sich dafür prominente Unterstützung. Der "Vater des Bebop-Tenorsaxofons" lebte im benachbarten Kopenhagen als einer jener US-Jazz-Expatriates, die in Europa nach einem besseren Leben suchten. Das fand er in Form von Auftritten und Produktionen wie mit der damaligen NDR Studioband. Für einen Promi wie "Dex" war's vielleicht nur ein gut bezahlter Gig, für die NDRler aber der Startschuss zum modernen Jazz Orchester von Weltgeltung.

Mehr Jazz

Weitere Informationen
Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

Unsere Sendungen geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Ein Kopfhörer liegt auf mehreren Notenseiten. © picture alliance - Bildagentur-online - Tetra Images

NDR JAZZAUDIOTHEK

Sie waren früh im Bett und haben unsere Sendung verpasst? Hier können Sie unsere Sendungen hören. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Jazz

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Hauseingang mit Torbogen in der Nacht mir Menschen und den Buchstaben "WOW" in Leuchtschrift an der Wand. © Lange Nacht der Museen / Museumsdienst HH Foto: Thorsten Baering

Lange Museumsnacht in Hamburg: Vom Goldwaschen bis zur Glaskunst

Heute findet in Hamburg ab 18 Uhr die Lange Nacht der Museen 2025 statt - mit 600 Veranstaltungen in 51 Ausstellungshäusern. mehr