Das Konzert
Sonntag, 20. April 2025, 13:00 bis
15:00 Uhr
Beim Barockkonzert der NDR Radiophiharmonie in Herrenhausen sorgten nicht nur der kroatische Pianist Dejan Lazić und der niederländische Dirigent Jan Willem de Vriend für internationales Flair, sondern auch das Musikprogramm.
Musik als Tauschhandel
Italien oder Frankreich? Das war eine DER Stilfragen in europäischen Komponistenkreisen zur Zeit von Johann Sebastian Bach. Erst nach und nach ergab es sich, dass sich die kreative Rivalität der beiden Musikländer in ein vielfältiges Miteinander auflöste. Mit dafür verantwortlich waren Musiker, die zwischen den verschiedenen Ländern Europas pendelten. Und selbst Komponisten wie etwa Johann Sebastian Bach, der selbst nie aus Deutschland herausgekommen ist, konnten sich inspirieren lassen von italienischen Solokonzerten oder französischen Tanzsuiten und ihren eigenen schöpferischen Umgang damit finden. So bezieht sich Bach in seinem Klavierkonzert auf Antonio Vivaldi, Charles Avison bearbeitet Musik von Domenico Scarlatti, und Georg Philipp Telemann verbindet französischen Schliff mit italienischer Spielfreude.
Bestens informiert
Mit Jan Willem de Vriend kommt ein Orchesterleiter nach Hannover, mit dessen Arbeitsweise die NDR Radiophilharmonie gut vertraut ist. Schon mehrfach sind sie sehr erfolgreich gemeinsam aufgetreten. "Historisch informiert" zu musizieren, das ist für den Niederländer nicht nur eine Frage des Quellenstudiums, sondern immer auch gemeinsames Lernen beim gemeinsamen Tun.
Alter Bekannter und Multitalent
Auch Dejan Lazić hat als Solist schon mit dem Orchester zusammengespielt. Geboren ist er in Zagreb, aufgewachsen in der Mozartstadt Salzburg, beschäftigt mit den drei Ks Klavier, Klarinette und Komposition. Heute lebt er in Amsterdam und trifft auch mit Jan Willem de Vriend regelmäßig musikalisch zusammen.
