Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker

Montag, 01. Januar 2024, 11:15 bis 14:00 Uhr

Christian Thielemann © picture alliance / Roman Zach-Kiesling / First Look / picturedesk.com Foto: Roman Zach-Kiesling
Christian Thielemann

Am 1. Januar 2024 überträgt NDR Kultur traditionsgemäß das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker aus dem Musikverein in Wien. Am Dirigentenpult wird diesmal Christian Thielemann stehen, amtierender Chefdirigent der Staatskapelle Dresden und designierter Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden. Für Thielemann, seit zwanzig Jahren mit den Wiener Philharmonikern musikalisch eng verbunden, wird es nach 2019 das zweite Mal sein, dass er dieses prestigeträchtige internationale Konzertereignis dirigiert.

 

Auf dem Programm stehen neben Neujahrskonzert-Klassikern und angekündigten Werk-Neuentdeckungen aus der Strauß-Dynastie und ihrem Umfeld erstmals auch eine Komposition von Anton Bruckner, mit der Christian Thielemann und die Wiener Philharmoniker das Brucknerjahr 2024 einläuten wollen.

Das Programm

Werke von
Johann Strauß, Johann Strauß (Sohn), Josef Strauß,
Eduard Strauß, Karl Komzák, Joseph Hellmesberger,
Carl Michael Ziehrer, Anton Bruckner und
Hans Christian Lumbye

Wiener Philharmoniker
Ltg.: Christian Thielemann

Live aus dem Großen Saal des Musikvereins Wien. Eine Übernahme vom ORF.

Weitere Informationen
Das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Janine Jansen, Violinistin spielt in der Musik- und Kongresshalle das Voreröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Das Konzert

Ausgewählte Konzerte in beeindruckender Kulisse sind in der Sendereihe "Das Konzert" zu erleben. mehr

Weitere Informationen
Tournee: mit Arabella Steinbacher in Frankfurt © NDR Sinfonieorchester

Konzerte und Opern auf NDR Kultur

Hier verpassen Sie kein Konzerthighlight! Eine Übersicht der kommenden musikalischen Höhepunkte auf NDR Kultur. mehr

NDR Kultur App Themenbilder

NDR Klassik

Sollten Sie einmal ein Konzerthighlight auf NDR Kultur verpasst haben, finden Sie hier eine Übersicht der musikalischen Höhepunkte, die nachgehört werden können. mehr

NDR Kultur © NDR

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Hauseingang mit Torbogen in der Nacht mir Menschen und den Buchstaben "WOW" in Leuchtschrift an der Wand. © Lange Nacht der Museen / Museumsdienst HH Foto: Thorsten Baering

Lange Museumsnacht in Hamburg: Vom Goldwaschen bis zur Glaskunst

Heute findet in Hamburg ab 18 Uhr die Lange Nacht der Museen 2025 statt - mit 600 Veranstaltungen in 51 Ausstellungshäusern. mehr