Das Konzert

Musikfest Bremen: Le Cercle de L'Harmonie

Sonntag, 05. Januar 2025, 13:00 bis 15:00 Uhr

Le Cercle de l`Harmonie & Jérémie Rhorer © Caroline Doutre
Le Cercle de l`Harmonie & Jérémie Rhorer © Caroline Doutre
Le Cercle de l'Harmonie und Jérémie Rhorer

Jérémie Rhorer und Le Cercle de l'Harmonie haben dem Musikfest Bremen schon zahlreiche Sternstunden beschert. Der französische Dirigent animiert sein Originalklang-Ensemble zu einem so zupackenden, fein ausbalancierten und technisch souveränen Zusammenspiel, dass in den Partituren immer wieder ungeahnte Nuancen freigelegt werden. Zu hören etwa in der "Pastoralen": Mit seiner idyllischsten Sinfonie hat Ludwig van Beethoven der Natur und dem Landleben ein klangliches Denkmal gesetzt.

Debüt bei der Großen Nachtmusik: Yulianna Avdeeva

Für das effektvolle erste Klavierkonzert von Franz Liszt gesellt sich mit Yulianna Avdeeva eine ebenso leidenschaftliche Gestalterin zum Orchester. Die Preisträgerin beim Bremer Klavierwettbewerb 2003 und Gewinnerin des Warschauer Chopin-Wettbewerbs 2010 war schon mehrmals beim Musikfest Bremen zu Gast, im vergangenen Sommer aber erstmalig bei der Großen Nachtmusik zur Eröffnung. Liszts Meisterwerk hat sie auf einem Hammerflügel interpretiert - mit differenziertem Anschlag sowie einem untrüglichen Gespür für Phrasierung und rhythmische Spannung.

Das Programm

Musikfest Bremen: Le Cercle de L'Harmonie

Gioachino Rossini
Ouvertüre zu "Wilhelm Tell"
Franz Liszt
Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 "Pastorale"

Le Cercle de L'Harmonie
Yulianna Avdeeva Hammerflügel
Ltg. Jérémie Rhorer
Aufzeichnung vom 17.08.2024 in der Glocke in Bremen

 

Weitere Informationen
Das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Janine Jansen, Violinistin spielt in der Musik- und Kongresshalle das Voreröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Das Konzert

Ausgewählte Konzerte in beeindruckender Kulisse sind in der Sendereihe "Das Konzert" zu erleben. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Zwei Frauen stehen lächelnd nach einem Konzert, in der Mitte steht ein Mann mit Brille (die Sopranistin Sophia Körber, links, die Pianistin Yun Qi Wong, rechts und Komponist Arsalan Abedian) © NDR Foto: Agnes Bührig

Hannovers Festival "Klangbrücken" ehrt Musikpioniere

Das Festival feiert Pierre Boulez und Luciano Berio, die Pioniere der seriellen Musik, bis 4. Mai. Sophia Körber und Yun Qui Wong machten den Auftakt. mehr