Das Konzert

NDR Radiophilharmonie: CD-Produktion

Freitag, 24. Januar 2025, 20:00 bis 23:00 Uhr

Dirigent Stanislav Kochanovsky © NDR Foto: Marco Borggreve

Eine Einladung in die Musikstadt St. Petersburg von einem, der sie von Geburt an kennt: Stanislav Kochanovsky, Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie seit Beginn der Spielzeit, hat dieses Programm zusammengestellt als Hommage an seine Heimat und als Entdeckungsreise zu den unbekannteren Seiten des russischen Repertoires. Nikolai Tscherepnins "Ferne Prinzessin" erzählt in zarten Klängen eine ebenso unwahrscheinliche wie tragische Liebesgeschichte. Nikolai Rimskij-Korsakow träumt sich ins ferne Spanien, das er als junger Mann einmal bereist hat. Und Peter Tschaikowski vereint das Beste aus zwei Welten in seiner Orchestersuite Nr. 3: das Tänzerische seiner Ballette mit der emotionalen und gestalterischen Kraft seiner Sinfonien.

Das Album erscheint am 21.03.2025 bei Harmonia Mundi.

Das Programm

NDR Radiophilharmonie: CD-Produktion

Alexander Tscherepnin
La Princesse lointaine - Vorspiel
Peter Tschaikowsky
Orchestersuite Nr. 3 G-Dur op. 55
Nikolai Rimskij-Korsakow
Capriccio espagnol op. 34
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie g-Moll KV 183
Robert Schumann
Klavierkonzert a-Moll op. 54
Sergej Prokofjew
"Romeo und Julia", Ballettsuite (Ausschnitte)

Alexander Gawriljuk Klavier
NDR Radiophilharmonie
Ltg.: Stanislav Kochanovsky

 

Weitere Informationen
Stanislav Kochanovsky, Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie © NDR Foto: Evelyn Dragan

Stanislav Kochanovsky: Chefdirigent

Stanislav Kochanovsky ist nun, ab der Spielzeit 2024/25, der Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie in Hannover. mehr

Die NDR Radiophilharmonie mit Chefdirigent Stanislav Kochanovsky © NDR Foto: Nikolaj Lund

Die NDR Radiophilharmonie

Vielseitigkeit ist ihr Markenzeichen: Von den "Hannover Proms" bis zu abwechslungsreicher Kammermusik reicht das Programm der NDR Radiophilharmonie. mehr

Das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Janine Jansen, Violinistin spielt in der Musik- und Kongresshalle das Voreröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Das Konzert

Ausgewählte Konzerte in beeindruckender Kulisse sind in der Sendereihe "Das Konzert" zu erleben. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Hauseingang mit Torbogen in der Nacht mir Menschen und den Buchstaben "WOW" in Leuchtschrift an der Wand. © Lange Nacht der Museen / Museumsdienst HH Foto: Thorsten Baering

Lange Museumsnacht in Hamburg: Vom Goldwaschen bis zur Glaskunst

Heute findet in Hamburg ab 18 Uhr die Lange Nacht der Museen 2025 statt - mit 600 Veranstaltungen in 51 Ausstellungshäusern. mehr