Das Konzert

Dänisches Nationales Sinfonieorchester

Sonntag, 19. Januar 2025, 13:00 bis 15:00 Uhr

Ein Mann mit kurzen weißen Haaren sitzt vor einem dunklen Hintergrund. Eine Hand stützt sein Gesicht, er hat sie am Kinn platziert. © Todd Rosenberg Foto: Todd Rosenberg
Dirigent Manfred Honeck im Porträt.

Intrigen und Verrat stehen Güte und Milde gegenüber in Mozarts Oper "La clemenza di Tito". Mit der Ouvertüre eröffnen Manfred Honeck und das Dänische Nationale Sinfonieorchester ihr Konzert.

Eine musikalische Vitaminspritze: Haydns Sinfonie Nr. 93

Joseph Haydns Sinfonie Nr. 93 ist die erste der sogenannten Londoner Sinfonien. Sie entstanden für den Londoner Impresario Johann Peter Salomon, und Haydn selbst dirigierte die Erstaufführungen, als er sich 1791/92 und 1794/95 für längere Zeit in der englischen Metropole aufhielt. Die G-Dur-Sinfonie war in ihrer musikalischen Gestaltung genau auf den Londoner Geschmack abgestimmt: Melodische Schlichtheit und Expressives, gepaart mit Haydns typischem Humor. Und das glanzvolle Finale mit Pauken und Trompeten ist nichts weniger als eine musikalische Vitaminspritze in der winterlichen Dunkelheit!

Unvollendet und unvergleichlich schön: Mozarts c-Moll-Messe

Wolfgang Amadeus Mozart hat seine Große Messe in c-Moll nie vollenden können. Doch was er schrieb, gehört zu seiner großartigsten Musik überhaupt. Bei der Uraufführung war seine Frau Constanze eine der Sopranistinnen und sang das himmlisch schöne "Et incarnatus est", eine Arie, die die Zeit stillstehen lässt. Seit dem 19. Jahrhundert hat man versucht, das Fragment zu rekonstruieren und aufführbar zu machen. Je nach Entstehungszeit und Hintergrund der Bearbeitungen klingen die Fassungen recht unterschiedlich. Manfred Honeck hat sich für die Rekonstruktion von Helmut Eder auf Basis der Neuen Mozart-Ausgabe entschieden.

Unverwechselbare Interpretationen: Manfred Honeck

Das Repertoire des österreichischen Dirigenten ist breit gefächert und reicht von der Wiener Klassik über die Meisterwerke der Spätromantik bis zur frühen Moderne. Honeck, aktuell Music Director beim Pittsburgh Symphony Orchestra, hat sich durch seine enorme musikalische Energie und seine unverwechselbaren Interpretationen über musikhistorische Epochen hinweg einen Namen gemacht.

Das Programm

Wolfgang Amadeus Mozart
Ouvertüre zu "La clemenza di Tito"
Joseph Haydn
Sinfonie G-Dur Hob. I:93
Wolfgang Amadeus Mozart
Messe c-Moll KV 427

Liv Redpath und Christiane Karg Sopran
Leif Aruhn-Solén Tenor
Jóhann Kristinsson Bariton
Dänischer Nationaler Konzertchor
Dänisches Nationales Sinfonieorchester
Ltg.: Manfred Honeck

Aufzeichnung vom 19.12.2024 aus dem DR-Konzerthaus in Kopenhagen

 

Weitere Informationen
Das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Janine Jansen, Violinistin spielt in der Musik- und Kongresshalle das Voreröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Das Konzert

Ausgewählte Konzerte in beeindruckender Kulisse sind in der Sendereihe "Das Konzert" zu erleben. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Hauseingang mit Torbogen in der Nacht mir Menschen und den Buchstaben "WOW" in Leuchtschrift an der Wand. © Lange Nacht der Museen / Museumsdienst HH Foto: Thorsten Baering

Lange Museumsnacht in Hamburg: Vom Goldwaschen bis zur Glaskunst

Heute findet in Hamburg ab 18 Uhr die Lange Nacht der Museen 2025 statt - mit 600 Veranstaltungen in 51 Ausstellungshäusern. mehr