ARD Konzert

BBC Proms 2024: Beethovens Eroica mit dem Orchestra of the Age of Enlightenment

Mittwoch, 02. Oktober 2024, 20:00 bis 22:00 Uhr

Antonello Manacorda, Dirigent © Thomas Rabsch Foto: Thomas Rabsch
Antonello Manacorda, Dirigent

Acht Jahre alt und Mal eben eine Sinfonie auf‘s Papier werfen? Kein Problem für Mozart. Beethoven ist bereits Mitte dreißig, als er seine dritte Sinfonie komponiert: in bisher unbekannten Dimensionen und mit einem Trauermarsch. So etwas hatte man noch nicht gehört! Der italienische Dirigent Antonello Manacorda und das historisch informiert spielende Orchestra of the Age of Enlightenment spannen bei den BBC Proms einen Bogen vom frühen Mozart bis zu Beethoven in seinen besten Jahren und präsentieren außerdem mit der französischen Komponistin Louise Farrenc eine Frau, die selbstbewusst in die Fußstampfen von Beethoven getreten ist.

Das Programm

Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie Nr. 1 Es-Dur KV 16
Louise Farrenc 
Sinfonie Nr. 3 g-Moll op. 36
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica"
 
Orchestra of the Age of Enlightenment
Ltg.: Antonello Manacorda
 
Aufzeichnung der EBU vom 13.09.2024 aus der Royal Albert Hall in London

Weitere Informationen
Tournee: mit Arabella Steinbacher in Frankfurt © NDR Sinfonieorchester

Konzerte und Opern auf NDR Kultur

Hier verpassen Sie kein Konzerthighlight! Eine Übersicht der kommenden musikalischen Höhepunkte auf NDR Kultur. mehr

Das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Janine Jansen, Violinistin spielt in der Musik- und Kongresshalle das Voreröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Das Konzert

Ausgewählte Konzerte in beeindruckender Kulisse sind in der Sendereihe "Das Konzert" zu erleben. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Hauseingang mit Torbogen in der Nacht mir Menschen und den Buchstaben "WOW" in Leuchtschrift an der Wand. © Lange Nacht der Museen / Museumsdienst HH Foto: Thorsten Baering

Lange Museumsnacht in Hamburg: Vom Goldwaschen bis zur Glaskunst

Heute findet in Hamburg ab 18 Uhr die Lange Nacht der Museen 2025 statt - mit 600 Veranstaltungen in 51 Ausstellungshäusern. mehr