Das Konzert

Grüne Wiesen und das wogende Meer

Sonntag, 15. Oktober 2023, 11:00 bis 13:00 Uhr

Jean Rondeau am Cembalo © Shura Rusanova
Jean Rondeau wird in Poulencs Cembalokonzert den Solopart übernehmen.

Mitten im Herbst beschwört das Sinfonieorchester des Slowenischen Rundfunks noch einmal den Frühling herauf: mit einem Programm, das Bilder der Natur heraufbeschwört, von grünen Weiden und blühender Wiesen bis hin zum weiten und immer unruhigen Meer. Gerade in den Werken französischer Komponisten des 19. und 20. Jahrhunderts sind die Bildhaftigkeit und die "Übersetzung" von Naturszenen in musikalische Sprache besonders präsent.

Von neobarock bis impressionistisch

Auf die pastorale Suite von Emmanuel Chabrier, einem Romantiker und Bewunderer impressionistischer Maler, folgt ein neobarockes Cembalokonzert von Francis Poulenc, das sowohl von humorvollen als auch von lyrisch-melancholischen Momenten durchdrungen ist. Die Welt des impressionistischen Klanglandschaftsmalers Debussy ist vertreten mit Arrangements seiner Klaviervorspiele und den beliebten "sinfonischen Skizzen", die in dem Triptychon "La Mer" zusammengefasst sind.

Französischer Solist und britische Dirigentin

Solist in Poulencs Konzert ist der Cembalovirtuose Jean Rondeau, der bereits im Alter von 20 Jahren den Wettbewerb beim Festival Musica Antiqua in Brügge gewann. Die Leitung des Konzerts hat die britische, in Berlin lebende Dirigentin und ehemaligen Fagottistin der Komischen Oper Berlin Catherine Larsen-Maguire.

Das Programm

Emmanuel Chabrier
Suite pastorale
Francis Poulenc
Concert champêtre
Claude Debussy
'Children's Corner' aus "Gradus ad Parnassum"
François Couperin
'Les barricades mysterieuses' aus "Pièces de clavecin", Heft 2
Claude Debussy / Colin Matthes
3 Préludes, Bearbeitung für Orchester
Claude Debussy
La Mer

Jean Rondeau Cembalo
Sinfonieorchester des Slowenischen Rundfunks
Ltg.: Catherine Larsen-Maguire

Aufzeichnung vom 07.04.2023 im Kulturzentrum in Ljubljana

Weitere Informationen
Das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Janine Jansen, Violinistin spielt in der Musik- und Kongresshalle das Voreröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Das Konzert

Ausgewählte Konzerte in beeindruckender Kulisse sind in der Sendereihe "Das Konzert" zu erleben. mehr

Tournee: mit Arabella Steinbacher in Frankfurt © NDR Sinfonieorchester

Konzerte und Opern auf NDR Kultur

Hier verpassen Sie kein Konzerthighlight! Eine Übersicht der kommenden musikalischen Höhepunkte auf NDR Kultur. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Zwei Frauen stehen lächelnd nach einem Konzert, in der Mitte steht ein Mann mit Brille (die Sopranistin Sophia Körber, links, die Pianistin Yun Qi Wong, rechts und Komponist Arsalan Abedian) © NDR Foto: Agnes Bührig

Hannovers Festival "Klangbrücken" ehrt Musikpioniere

Das Festival feiert Pierre Boulez und Luciano Berio, die Pioniere der seriellen Musik, bis 4. Mai. Sophia Körber und Yun Qui Wong machten den Auftakt. mehr