Chormusik

Van Gogh in Me

Sonntag, 09. Juni 2024, 17:00 bis 18:00 Uhr

Peter Dijkstra im Porträt  Foto: Astrid Ackermann
Peter Dijkstra im Porträt  Foto: Astrid Ackermann
Peter Dijkstra

Beim Hören der Namen Vincent van Gogh oder Gustav Klimt haben vermutlich viele von uns gleich Bilder vor Augen: ausdrucksstarke Abbildungen der Natur, der Menschen, ihrer Schönheit und ihrer Verletzlichkeit. Diese Assoziationen verbindet der Niederländische Kammerchor mit Werken von Gustav Mahler, Claude Debussy, Camille Saint-Saëns, Richard Strauss und Arnold Schönberg.

Fantastische Komponisten und fantastische Figuren

"Gustav Klimt war um die Jahrhundertwende tätig in Wien", erklärt Peter Dijkstra. "Und genau zu dieser Zeit war Wien eine Hochburg, wenn es um das kulturelle Leben ging und vor allen Dingen auch um die Erneuerungen in der Kunst und der Musik natürlich. Es gab viele fantastische Komponisten und fantastische Figuren. Somit war es relativ einfach, etwas Interessantes zu finden. Zu den Gemälden von Van Gogh haben wir beispielsweise Musik von Camille Saint-Saëns und Claude Debussy ausgewählt, die sehr bildhafte Texte vertont haben - eine Kombination aus Schilderungen der Natur verbunden mit den Emotionen der Menschen."

Musikalischen Umrahmung

Die Idee für dieses Projekt kam vom Van-Gogh-Museum Amsterdam, das Kunstwerke des niederländischen Malers mit denen von Gustav Klimt kombinieren wollte und nach einer musikalischen Umrahmung suchte. "Wir haben dann einige Ideen geliefert und ein schönes Programm gestaltet", erzählt Dijkstra. "Letzten Endes wurde das dann keine Realität, aber wir haben trotzdem diese Programmidee weiterverfolgt. Das Programm wurde vor zwei Jahren tatsächlich aufgeführt bei einem königlichen Besuch in Österreich, in Wien. Das Konzert war eigentlich das Geschenk der königlichen Familie an Österreich. 'Van Gogh in Me' wurde im Wiener Konzerthaus zum ersten Mal zur Aufführung gebracht. Danach haben wir dann eine große Tournee in Holland mit dem Programm gemacht mit mehreren Konzerten. Und vor ein paar Monaten waren wir auf dem Hongkong-Festival mit zwei Konzerten und auch in Shanghai. Also, das Programm geht - nicht nur durch die CD, sondern durch die gesamte Aufführung - tatsächlich weiter." Für die Konzerte haben Dijkstra und der Chor gemeinsam mit einer audiovisuellen Firma auch Projektionen entwickelt, die live während des Konzerts entstehen und jedes Mal anders sind.

Die CD "Van Gogh in Me" ist angelehnt an dieses Projekt und ein mitreißendes Album mit sehr intimen und dramatischen A-cappella-Werken aus der Zeit um 1900. Daraus hören Sie in der Sendung einige Werke und Erläuterndes von Peter Dijkstra.

Eine Sendung von Chantal Nastasi.

 

Weitere Informationen
Das NDR Vokalensemble © NDR/Marius Engels Foto: Marius Engels

Chormusik

In der Sendung präsentieren wir Singen auf höchstem Niveau. Chormusik aus allen Jahrhunderten, aus allen Ländern und Zeiten und Chöre aus aller Welt. mehr

Hier können Sie die Sendung anhören

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur Livestream

Der Sonntag

14:00 - 17:00 Uhr
Live hörenTitelliste