Chormusik

Bruckner Motetten

Sonntag, 16. Februar 2025, 17:00 bis 18:00 Uhr

Das NDR Vokalensemble © NDR/Marius Engels Foto: Marius Engels
Das NDR Vokalensemble © NDR/Marius Engels Foto: Marius Engels
NDR Vokalensemble

"Es ist eigentlich eine ganz schlichte Musik. Aber es gibt ein Gefühl von Heiligtum und Farbe. Man merkt, dass man mit etwas Größerem verbunden ist, mit der Ewigkeit und dem Kosmos". So beschreibt Klaas Stokdie besondere Aura der Chormusik von Anton Bruckner.

Schönheit und Spiritualität

Zum 200. Geburtsjahr des Komponisten hatte der Chefdirigent des NDR Vokalensembles ein Programm konzipiert, das diese ganz eigene Schönheit und die spirituelle Dimension der Werke abbildet. Im Zentrum des Programms, das im November 2024 im Großen Saal der Elbphilharmonie zu erleben war, stehen die Motetten von Bruckner, wie etwa "Locus iste", "Christus factus est" und "Os justi".

Die Kunst der Improvisation

Diese Motetten sind mit kurzen Posaunenwerken von Bruckner und mit zwei Orgelimprovisationen des Organisten Thomas Cornelius verzahnt. Eine Erinnerung daran, dass Bruckner als großer Improvisationskünstler an der Orgel bekannt war.

Eine Art Chrosinfonie

Die Chorwerke, die Aequale für Posaunen und die beiden Orgelimprovisationen sind tonartlich so aufeinander abgestimmt, dass sich die einzelnen Teile zu einem großer Spannungsbogen zusammenfügen, wie Klaas Stok betont. "Ich habe versucht, eine Art Chorsinfonie daraus zu machen".

Eine Sendung von Marcus Stäbler.

Weitere Informationen
Dirigent Robin Ticciati © Benjamin Ealavoga Foto: Benjamin Ealavoga

Robin Ticciati & NDR EO: 200 Jahre Bruckner

NDR Elbphilharmonie Orchester und NDR Vokalensemble feiern unter Leitung von Robin Ticciati einen Abend für Bruckner in der Elphi. mehr

Das NDR Vokalensemble © NDR/Marius Engels Foto: Marius Engels

Chormusik

In der Sendung präsentieren wir Singen auf höchstem Niveau. Chormusik aus allen Jahrhunderten, aus allen Ländern und Zeiten und Chöre aus aller Welt. mehr

Hier können Sie die Sendung anhören

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur Livestream

Der Morgen mit Philipp Schmid

06:00 - 08:30 Uhr
Live hörenTitelliste