Das Dach einer Moschee. © NDR

Freitagsforum

Podcast | 38 Folgen
NDR Kultur

Reportagen aus dem Alltag von Muslimen, Berichte über innermuslimische Debatten und Kommentare von Gastautoren zu aktuellen Themen: Das alles bietet das Freitagsforum. Musliminnen und Muslime stellen hier ihre Sicht der Dinge dar.

FOLGEN

Szene aus dem Film "Die Möllner Briefe": Auf einem Foto ist eine Familie zu sehen, die vor einem Haus posiert © inselfilm produktion

Berlinale: Zwei Filme, zwei Perspektiven auf rassistische Brandanschläge

Sendung: Freitagsforum | 21.02.2025 | 15:20 Uhr | von Dietrich, Kirsten
6 Min | Verfügbar bis 21.02.2027

"Hysteria" und "Die Möllner Briefe" blicken auf die Brandanschläge Anfang der 90er-Jahre in Mölln und Solingen zurück.

Alle Folgen

Online-Magazin Qantara

14.02.2025 15:00 Uhr

Das online-Magazin Qantara (auf deutsch: Brücke) hat rund 800.00 Follower bei Facebook und genießt bei Musliminnen und Muslimen in Deutschland großes Vertrauen. 6 Min

Neuer Vorsitzender des Zentralrats der Muslime: El Yazidi im Porträt

07.02.2025 15:20 Uhr

Abdassamad El Yazidi ist Nachfolger von Aiman Mazyek - eine schwierige Aufgabe, die viel Fingerspitzengefühl erfordern wird. 5 Min

Vor der Bundestagswahl: Wie wählen muslimische Wahlberechtigte?

31.01.2025 15:20 Uhr

Eine aktuelle Studie hat nicht nur nach der politischen Orientierung gefragt, sondern auch nach dem heute drängendsten politischen Thema. 5 Min

20 Jahre Afghanische Musik an der Jugendmusikschule Hamburg

24.01.2025 15:20 Uhr

Die Schüler*innen lernen nicht nur, das Harmonium oder die Tabla zu spielen, sondern auch viel über die Bedeutung dieser Musik. 5 Min

Deutschlands älteste Moschee

17.01.2025 15:00 Uhr

Die älteste noch bestehende Moschee Deutschlands steht in Berlin, mitten in einem gutbürgerlichen Wohnviertel. Sie hat gerade ihren 100. Geburtstag gefeiert. 5 Min

Imamausbildung: Was bringt das neue deutsch-türkische Modell?

10.01.2025 15:20 Uhr

Jährlich sollen 75 Absolventen der Islamischen Theologie aus der Türkei in Deutschland von DITIB ausgebildet werden. 6 Min

Islamische Kalligrafie: Mehr als Kunst des schönen Schreibens

03.01.2025 15:20 Uhr

Um die Kalligrafie weiter zu vermitteln, bietet der in Hamburg lebende muslimische Künstler Idriss Azougaye regelmäßig Workshops an. 5 Min

"Heilig": Welche Bedeutung hat der Begriff im Islam?

27.12.2024 15:00 Uhr

Im Islam gibt es ein besonderes Verständnis des "Heiligen". Welche Worte und Begriffe sind dabei wichtig? 5 Min

Über die Stimmung von Syrern in Niedersachsen nach dem Sturz Assads

20.12.2024 15:20 Uhr

Seit etwas mehr als zehn Tagen ist das Assad-Regime in Syrien Geschichte. Welche Rolle spielt die Religion nach dem Umsturz am 8. Dezember? 5 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/programm/podcast4372.html
Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Hanjo Kesting sitzt hinter einem Mikro im NDR Hörfunkstudio © NDR Foto: Wolf-Rüdiger Leister

Literaturkritik mit schelmischem Lächeln - Trauer um Hanjo Kesting

Er war Radiomann, Buchautor, Kritiker - und prägte die Literaturredaktion von NDR Kultur. Nun ist er mit 82 in Hamburg gestorben. Ein Nachruf. mehr