Das Dach einer Moschee.

Freitagsforum

Podcast | 40 Folgen
NDR Kultur

Reportagen aus dem Alltag von Muslimen, Berichte über innermuslimische Debatten und Kommentare von Gastautoren zu aktuellen Themen: Das alles bietet das Freitagsforum. Musliminnen und Muslime stellen hier ihre Sicht der Dinge dar.

FOLGEN

Menschen dicht gedrängt auf dem Platz in Mekka © dpa Bildfunk

Viele Tote beim Hadsch: Ist die Pilgerreise noch zeitgemäß?

Sendung: Freitagsforum | 28.06.2024 | 15:20 Uhr | von Topcu, Canan
5 Min | Verfügbar bis 28.06.2026

Die Wallfahrt nach Mekka gehört zu den muslimischen Pflichten. Canan Topcu fragt sich, ob diese alte Tradition nicht erneuert werden müsste.

Alle Folgen

Islamische Kalligrafie

21.06.2024 15:00 Uhr

Um die Kalligrafie weiter zu vermitteln, bietet der in Hamburg lebende muslimische Künstler Idriss Azougaye regelmäßig Workshops an. 5 Min

Opferfest: Wie feiern muslimische Vegetarier?

14.06.2024 15:20 Uhr

Am Sonntag feiern Muslime das religiös bedeutsamste Fest des Islams, zu dem traditionell der Verzehr von Fleisch gehört. 5 Min

Pilgerreise nach Mekka - Vorbereitungen auf den Hadsch

07.06.2024 15:20 Uhr

Die Pilgerfahrt ist die fünfte Säule des Islam. Sie ist aufwendig, teuer und muss gut vorbereitet werden. 4 Min

"Moin und Salam": Neuer Bildband über muslimisches Leben in Deutschland

31.05.2024 15:20 Uhr

Der Fotograf Julius Matuschik zeigt in dem zweisprachigen Bildband muslimisches Leben in Deutschland - abseits gängiger Stereotype. 5 Min

Bildband "Moin und Salam" zeigt muslimisches Leben in Deutschland

24.05.2024 15:00 Uhr

Der Fotograf Julius Matuschik zeigt in dem zweisprachigen Bildband muslimisches Leben in Deutschland - abseits gängiger Stereotype. 5 Min

Islamismus: Neue Forschungsstelle in Münster untersucht Hintergründe

17.05.2024 15:20 Uhr

Wir brauchen mehr Wissen über den aktuell gelebten Islam. Genau das will die neue Forschungsstelle "Islam und Politik" anbieten. 5 Min

Wie umgehen mit islamistischen Einstellungen in der Schule?

10.05.2024 15:00 Uhr

Einige muslimische Schüler*innen fühlen sich durch die Parolen von Islamisten angesprochen. Das führt manchmal zu Konflikten im Schulalltag. 5 Min

Islamismus-Experte fordert "klare Haltung aus der muslimischen Community"

03.05.2024 15:20 Uhr

Für Eren Güvercin ist es wichtig, "dass vor allem Muslime gegen islamistische Extremisten ein Zeichen setzen". 6 Min

Muslimische Gebetsräume in Kliniken

26.04.2024 15:20 Uhr

Während es in vielen deutschen Kliniken Räume der Stille gibt, sind muslimische Gebetsräume oft noch die Ausnahme. 5 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/programm/podcast4372.html
Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Vier Autoren, die beim Bachmann-Wettbewerb teilnahmen, halten ihre Urkunden hoch. © picture alliance/dpa/APA | Gert Eggenberger

Zwei Preise für Johanna Sebauer beim Bachmann-Wettbewerb

Den mit 25.000 € dotierten Ingeborg-Bachmann-Preis selbst gewann der gebürtige Bosnier Tijan Sila aus Kaiserslautern. mehr