Stand: 23.12.2024 09:30 Uhr

Dat Wedder för uns in Hamborg

Vundaag hefft wi veel Wulken un Regen mit dorbi. Dat warrt recht frisch un winnig: mit Temperaturen bet to söven Graad. Hilligavend kiekt eerst deelwies de Sünn dörch. Later an'n Dag treckt denn wedder mehr Wulken ran un to'n Avend hen warrt dat ok wedder en beten regen. Dat allens bi bet to süss Graad.

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 23.12.2024 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Plattdeutsch

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/norddeutsche_sprache/plattdeutsch/-,norichten60314.html

Mehr Plattdeutsch

. © Screenshot

Plattdeutsch trifft auf Kölsch: Timsen und Niedecken im Duett

Den Santiano-Sänger und den Ur-Kölner eint die Liebe zum Dialekt: Er bedeute Heimat und Identifikation. Nun singen sie den BAP-Hit "Aff un zo" auch auf Platt. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?