Stand: 22.07.2024 09:30 Uhr

Baadunfäll

Dat geev an't Wekenenn wedder Unfäll bi't Baden. Nu richt sik Bäderland nochmal ganz düütlich an de Öllern in Hamborg: Se dröövt jemehr Kinner, de nich swömmen köönt op gor keen Fall ut de Ogen laten. In glieks twee Fäll mussen Baadmeesters Kinner wedder torüch in't Leven halen, wieldat se meist verdrunken weern. Eenmal weer dat in Altnaa, in't Festland un eenmal in't Bondenwoold-Bad in Niendörp. De Öllern vun de söss Johr olen Jungen weern nich in de Nöögde. In een Fall harr en Kind en Swömmflögel verloren. Wegen dat Wedder harr Bäderland nochmal extra mehr Mitarbeiders insett.

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 22.07.2024 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Plattdeutsch

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/norddeutsche_sprache/plattdeutsch/-,norichten58554.html

Mehr Plattdeutsch

. © Screenshot

Plattdeutsch trifft auf Kölsch: Timsen und Niedecken im Duett

Den Santiano-Sänger und den Ur-Kölner eint die Liebe zum Dialekt: Er bedeute Heimat und Identifikation. Nun singen sie den BAP-Hit "Aff un zo" auch auf Platt. mehr