Stand: 06.02.2023 10:15 Uhr

Dat Wedder för uns in Hamborg

Vundag hebbt un beholt wi veel Wulken an’n Heven över uns, man dat gifft blots hen un wenn beten Sprüttenregen, mehrstendeels blifft dat dröög, un na’n Nahmeddag henn kann’t ok’n Spierken Sünnenscahien geven. De Temperatur kladdert bet veer Graad. Opstunns hebbt wi in Fuhlsbüddel noch Minus Dree Graad. De Wind dorto kümmt lau ut Nuurd bet Oost. Un so geiht dat wieder: Morgen fröh dakig, later mehr Sünn as Wulken un dröög bi nich veel anner Temperatur as hüüt.

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | Narichten op Platt | 06.02.2023 | 10:15 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Plattdeutsch

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/norddeutsche_sprache/plattdeutsch/-,norichten52706.html

Mehr Plattdeutsch

Enie van de Meiklokjes. © picture alliance / SvenSimon | Malte Ossowski/SVEN SIMON

"Mit'nanner": Schreibwettbewerb "Vertell doch mal" läuft

Enie van de Meiklokjes ist Botschafterin des plattdeutschen Schreibwettbewerbs von NDR, Radio Bremen und dem Ohnsorg-Theater. Einsendeschluss ist am 1. März. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?