Die Pianistin Marina Baranova © Berlin Classics Foto: Felix Broede

Das Klavier als Abenteuerspielplatz: Marina Baranova

Sendung: NDR Kultur EXTRA | 17.04.2024 | 13:00 Uhr | von Philipp Cavert
55 Min

Wenn die Persönlichkeit eines Menschen wie ein Mosaik ist, dann setzt sich dieses bei Marina Baranova aus besonders vielen, bunten und leuchtenden Steinen zusammen. Geboren wurde sie im ukrainischen Charkiw, seit ihrem neunzehnten Lebensjahr lebt sie in Hannover. Aber Baranovas eigentliche Heimat ist schon immer die Musik gewesen. Als Tochter eines Pianisten-Ehepaares machte sie noch vor ihrer Geburt Bekanntschaft mit dem Instrument, das ihr Leben bis heute begleitet. Aufgewachsen ist Marina Baranova in einem klanglichen Abenteuerspielplatz: ihre Mutter unterrichtete Klassik, der Vater Jazz. Bei NDR Kultur EXTRA stellt sie unerwartete musikalische Bezüge her und gibt einen sehr persönlichen Einblick in ihr Schaffen. Das Video des Livekonzerts findet sich auf ndr.de/extra.

Ein Mann steht neben einer Frau vor einem schwarzen Flügel. Beide schauen nach vorne und lächeln. © Ekaterina Shurygina / NDR Foto: Ekaterina Shurygina / NDR

Das Klavier als Abenteuerspielplatz: Marina Baranova

Konzertpianistin, Komponistin, Improvisatorin - Marina Baranovas weiter Musikbegriff kennt keine Berührungsängste. mehr

Collage aus verschiedenen Albumcovern. © V2, Capitol, Republic

Alben 2025: Neues von Ringo Starr, Lady Gaga und The Weeknd

Musikalisch ist im neuen Jahr einiges los: Viele neue Alben werden erwartet - und auf den Bühnen im Norden sind tolle Acts zu erleben. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik als Podcast abonnieren - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Mehr Kultur

Ein Schwarz-Weiß-Foto mit zwei lachenden Männern, die aufgespannte Regensschirme halten. (Bischof Kurt Scharf (l) und Willem Visser't Hooft, ehemaliger Generalsekretär des Weltkirchenrates) © picture-alliance / dpa Foto: Wolfgang Weihs

Vom Friedensappell bis zu Fridays for Future: Kirchentage in Hannover

In der "heimlichen Hauptstadt des Protestantismus" findet in wenigen Tagen zum fünften Mal der evangelische Kirchentag statt. Ein Blick zurück - mit Zeitzeugen. mehr