Luftaufnahme des Bismarcks-Denkmals in Hamburg mit der mit Hauptkirche St. Michaelis (Michel) im Hintergrund. © picture alliance / imageBROKER | Thomas Lammeyer

"Hamburg dekolonisieren!": Senat beschließt Erinnerungskonzept

Sendung: Kulturjournal | 21.05.2024 | 19:00 Uhr | von Daniel Kaiser
3 Min | Verfügbar bis 21.05.2026

Hamburg will seine Kolonialgeschichte weiter aufarbeiten. Dazu hat der Senat heute ein Erinnerungskonzept beschlossen. Es umfasst Themen wie Raubkunst und Gedenkorte. Und auch Kitas und Schulen sollen sich mit der Kolonialzeit beschäftigen.

Luftaufnahme des Bismarcks-Denkmals in Hamburg mit der mit Hauptkirche St. Michaelis (Michel) im Hintergrund. © picture alliance / imageBROKER | Thomas Lammeyer

"Hamburg dekolonisieren!": Senat beschließt Erinnerungskonzept

Hamburg will seine Kolonialgeschichte weiter aufarbeiten - und will damit schon in den Kitas beginnen. mehr

Hamburgs Kultursenator Carsden Brosda (l.), Abba Isa Tijani, Generaldirektor der Nationalen Behörde für Museen und Denkmäler in Nigeria, und Yusuf Matama Tuggur, Botschafter der Bundesrepublik Nigeria, bei der Übergabe einer Benin-Bronze an die Republik Nigeria. © picture alliance / dpa Foto: Markus Scholz

Hamburg gibt erste Benin-Bronzen an Nigeria zurück

Zuvor wurde im Rathaus der Vertrag zur vollständigen Eigentumsübertragung der 179 Objekte aus dem ehemaligen Königreich Benin unterzeichnet. mehr

Das Bismarck-Denkmal in Hamburg © imago images/ Manngold

Kolonialismus: Wie gedenkt Hamburg der Verbrechen?

Viele Hamburger Kaufleute haben durch den Kolonialismus profitiert, oft mit skrupellosem Vorgehen. Die Aufarbeitung in den Unternehmen geht nur schleppend voran. mehr