Die Hafencity und die Speicherstadt sind in vielen (Kino-)Filmen zu sehen. Eine Tour samt Tablets mit Filmschnipseln durch die Filmstadt Hamburg - das bietet die Filmförderung Hamburg-Schleswig-Holstein.
Stand: 01.11.2020 | 06:00 Uhr
1 | 21 Die futuristisch anmutende U-Bahn-Haltestelle "Hafencity Universität" ist Kulisse für mehrere Filme - und Startpunkt für die Filmlocation-Besuchstour. Etwa in Moritz Bleibtreus Regiedebüt "Cortex."
© NDR, Foto: Patricia Batlle
2 | 21 Im Film sitzt Jannis Niewöhner auf einer Bank, wartet auf die U-Bahn, und wird von einem Apotheker angesprochen, der ihm erklärt, was ein Cortex ist. Die Szene ist auf dem Tablet zu sehen.
© NDR, Foto: Patricia Batlle
3 | 21 Auch ein Kapitel der Kinder-Detektivserie "Die Pfefferkörner" ist hier gedreht worden: Darin wird ein Pfefferkorn erpresst - jemand hat ein kompromittierendes Bild von ihm auf seinem Handy.
© NDR, Foto: Patricia Batlle
4 | 21 Ziska Riemann hat 2019 hier ihren Film "Electric Girl" mit Mia Schulz als einer Synchronsprecherin gedreht, für die die Grenzen zwischen Realität und Wirklichkeit verschwimmen.
© NDR, Foto: Patricia Batlle
5 | 21 Die Kreuzung Sandtorkai/Brooktorkai in der Speicherstadt ist Schauplatz einer Stunt-Fahrt von Til Schweigers Erfolgsfilm "Honig im Kopf".
© NDR, Foto: Patricia Batlle
6 | 21 Dieter Hallervorden fährt mit Luna Schweiger über eine rote Ampel - aber im Auto haben natürlich Stunt-Leute gesessen. Mehr als sieben Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer haben den Film gesehen.
© NDR, Foto: Patricia Batlle
7 | 21 An der Kreuzung führt am Fleetschlösschen eine Treppe hinab ans Wasser. Diese dient als London-Schauplatz in einer Szene des Edgar-Wallace-Filmes "Die toten Augen von London".
© NDR, Foto: Patricia Batlle
8 | 21 Im Film von Alfred Vohrer von 1961 steigt hier ein Polizist hinab, weil im Wasser etwas treibt - eine Leiche. Klaus Kinski spielt hier ebenso mit, wie Joachim Fuchsberger und Hans Paetsch.
© NDR, Foto: Patricia Batlle
9 | 21 Die Gebäude der Speicherstadt bilden auch in einer Verfolgungsjagd die perfekte Kulisse.
© NDR, Foto: Patricia Batlle
10 | 21 Und in Elizabeth Banks' Hollywood-Film "3 Engel für Charlie" gibt es eine Ecke weiter ebenfalls eine rasante Verfolgungsjagd im Auto.
© NDR, Foto: Patricia Batlle
11 | 21 In der Szene ist Djimon Honsou am Steuer zu sehen. Welche Rolle er darin spielt, wird hier allerdings nicht verraten.
© NDR, Foto: Patricia Batlle
12 | 21 In der Hafencity hat 2008 bereits Fatih Akins Heimatkomödie "Soul Kitchen" gespielt. Und zwar in diesem Haus.
© NDR, Foto: Patricia Batlle
13 | 21 Wotan Wilke Möhring als Illias Kazantsakis - der Bruder der Hauptfigur Zinos (Adam Bousdoukos) - telefoniert auf einem Balkon - mit Blick über den Kaiserkai. "Soul Kitchen" haben fast 1,5 Millionen Zuschauer im Kino gesehen.
© NDR, Foto: Patricia Batlle
14 | 21 Eine weitere Szene von "Electric Girl" führt die Heldin aus einem Doppeldeckerbus hierher - auf die Straße Pickhuben.
© NDR, Foto: Patricia Batlle
15 | 21 Der St. Annen-Platz dient der ungarischen Regisseurin Ildikó Enyedi als Schauplatz für ihren historischen Film "Die Geschichte meiner Frau".
© NDR, Foto: Patricia Batlle
16 | 21 Für den Film hat die Produktion liebevoll Programmplakate für Konzerte des Jahres 1928 gedruckt - etwa mit einem Rezital Domenico Bertinis und einer Vorschau auf Konzerte in der Musikhalle.
© NDR, Foto: Patricia Batlle
17 | 21 Die Hauptrollen darin spielen Léa Seydoux und Gijs Naber. Der Film soll 2021 ins Kino kommen.
© Hanna Csata
18 | 21 In und um die Elbphilharmonie, Hamburgs inoffiziellem neuen Wahrzeichen, ist schon häufig gedreht worden.
© NDR, Foto: Patricia Batlle
19 | 21 Etwa eine Action-Szene in "3 Engel für Charlie" auf der Treppe. Hier hält eine Spionin die Sicherheitskräfte in der Konzernzentrale (als die die Elphi fungiert) zum Narren.
© NDR, Foto: Patricia Batlle
20 | 21 Und auch in lker Çataks Liebesfilm "Es gilt das gesprochene Wort" von 2019. Godehard Giese (Mitte) spielt hier einen Musiker, der in dem Konzerthaus ein Konzert gibt.
© NDR, Foto: Patricia Batlle
21 | 21 Unweit von hier - direkt am Hafen, spielt Helmut Käutners Film "Große Freiheit Nr. 7" mit Hans Albers.
© NDR, Foto: Patricia Batlle