Hörspiel

Pisten

Mittwoch, 18. Oktober 2023, 20:00 bis 22:00 Uhr

Cover des Hörspiels "Pisten". © NDR/BR
Hommage an die Opfer des Völkermords in Namibia - verwoben mit eigenen Ausgrenzungserfahrungen im heutigen Frankreich.
100 aus 100: Die Hörspiel-Collection

In ihrem Monodrama "Pisten" reist die Autorin Penda Diouf von Paris nach Namibia, in das Land Frankie Fredericks, den sie seit Kindheitstagen bewundert hat – Frederick ist der einzige namibische Sportler, der je eine Medaille bei Olympischen Spielen gewonnen hat – und um ihrer Erinnerung und ihrer eigenen Identität nachzuspüren. Sie verbindet eindrücklich, formal wie poetisch, die Geschichte ihrer eigenen Diskriminierung als Heranwachsende in Frankreich mit der Gewaltgeschichte Namibias während der deutschen Kolonialzeit.

Das Hörspiel wurde von der Jury der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste als Hörspiel des Jahres 2022 ausgezeichnet. "'Pisten' von Penda Diouf erzählt von tiefsitzenden, körperlichen wie seelischen Wunden, die nur schwer bis gar nicht verheilen, u.a., weil von ihnen noch immer zu wenig gesprochen wird", heißt es in der Begründung. Dieser autobiographische Theatermonolog gehe "unter die Haut, und in der herausragenden Hörspielfassung, inszeniert von Christine Nagel und gesprochen von Abak Safaei-Rad, noch viel mehr“. Außerdem wurde das Hörspiel für den Prix Europa 2022 nominiert und Abak Safaei-Rad erhielt den Deutschen Hörspielpreis der ARD in der Kategorie "Beste schauspielerische Leistung".

Sie finden "Pisten" ab dem 27. Oktober im Podcast "100 aus 100: Die Hörspiel-Collection" in der ARD Audiothek. Die ARD und Deutschlandfunk Kultur feiern dort den 100. Geburtstag des Hörspiels im Januar 2024 mit ausgewählten Werken von den 1920er Jahren bis heute. Ein Muss für alle Hörspiel-Fans. Präsentiert von Nora Gomringer und Jörg Albrecht.

Pisten

Hörspiel von Penda Diouf.
Übersetzung aus dem Französischen: Annette Bühler-Dietrich.

Mit: Abak Safaei-Rad.

Musik: Niko Meinhold.
Gesang: MFA Kera, Naima Schmitt und Diane Davenport sowie Kinder der Märkischen Grundschule Berlin-Reinickendorf.

Dank an das Phonogramm-Archiv des Ethnologischen Museums Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Inventarnummer VII K 0286., für die Genehmigung der Verwendung von Originalton-Aufnahmen von Ernst Dammann.

Ton: Ti To.
Bearbeitung und Regie: Christine Nagel.
Produktion: NDR 2022.
Dramaturgie und Redaktion: Michael Becker.

Schlagwörter zu diesem Artikel

Hörspiele

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/epg/Pisten,sendung1382854.html
Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Rainer Moritz packt in seinem Büro Bücherkisten © NDR.de

Hamburger Literaturgröße sagt Ahoi: Literaturhaus-Chef Rainer Moritz geht

Nach 20 Jahren gibt Rainer Moritz die Leitung ab. Jetzt packt er seine Bücher in Kisten und zieht Bilanz. mehr